Fabricante | CarlinKit |
---|---|
Número de modelo del producto | CPC200-U2W |
Dimensiones del producto | 17.6 x 4.2 x 1.32 cm; 180 gramos |
ASIN | B07WG1J1DC |
-
-
-
-
-
-
-
VÍDEO
-
-
Carlinkit inalambrico CarPlay Adaptador para Audi/Porsche/Volvo/Mercedes Benz/KIA/VW Original Car con CarPlay, Convierta el CarPlay con Cable del automóvil Original en inalámbrico
Función especial | Bluetooth, Pantalla táctil |
Tamaño | Wireless Carplay |
Marca | Carlinkit |
Tecnología de conectividad | wired, wireless |
Dimensiones del producto: largo x ancho x alto | 17.6 x 4.2 x 1.3 centímetros |
Color | Black |
Estándar de comunicación inalámbrica | Bluetooth |
Compatible con tecnología Bluetooth | Sí |
Interfaz de hardware | USB |
Batería recargable incluida | No |
Acerca de este producto
- Haz clic aquí para comprobar si este producto es compatible con tu modelo
- 1.Conexión automática inalámbrica cada vez que se sube a su automóvil. Carlinkit inalambrico CarPlay adaptador/ Convierta el CarPlay con cable del automóvil original en inalámbrico. Importante: este producto no es compatible con teléfonos Android. ¡Android Auto no es compatible!
- 2.Es muy fácil de configurar y funciona de manera eficiente. Convierte el cable al juego inalámbrico. Apoye la actualización en línea del sistema del producto y experimente la última versión.
- 3.Pruebe este método simple para hacer que el sistema CarPlay existente sea inalámbrico. Con Wireless CarPlay puedes reproducir música fácilmente, navegar o usar Siri
- 4.Este dispositivo es una tecnología emocionante para todos los que quieran que su sistema CarPlay con cable sea inalámbrico. Esto es ideal para viajes cortos. Puede guardar su iPhone en su bolsillo y conectarse al sistema de información y entretenimiento del automóvil sin tener que conectarlo. Un cable.
- 5. Garantía de calidad: llevamos a cabo un estricto control de calidad y otorgamos 1 año de garantía, reembolso incondicional o reemplazo en caso de defectos o problemas de calidad, así como servicio al cliente de por vida.
Los clientes que vieron este producto también vieron
Información de producto
Detalles técnicos
Información adicional
Clasificación en los más vendidos de Amazon | nº20,042 en Electrónica (Ver el Top 100 en Electrónica) nº744 en Radios para coche |
---|
Ayúdanos a mejorar
Descripción del producto


- YUNLIAN Tech es una empresa innovadora centrada en el desarrollo de productos de conectividad para automóviles y teléfonos inteligentes.
- MARCA CARLINKIT: Contamos con las soluciones de conectividad para autos y smartphones más sofisticadas de la industria, somos un fabricante especializado en el sistema CarPlay Smart Link.
- Ofrecemos tecnología inalámbrica CarPlay Activator para vehículos CarPlay conectados de fábrica.
- También hay una versión de dongle USB con cable e inalámbrico CarPlay para navegación estéreo Android, tanto para sistemas Android como IOS.
- También ofrecemos kits de actualización de CarPlay para Audi, BMW, Lexus y Mercedes-Benz


Problema comun:
- ¿Se puede utilizar en mi coche?
Este adaptador inalámbrico Carplay puede convertir funciones cableadas en funciones inalámbricas Carplay y admite actualizaciones en línea. Adecuado para plug and play del automóvil original. Este producto no es 100% compatible con todos los modelos, solo 98% compatible.
- ¿Puede este producto proporcionar directamente la funcionalidad Carplay a automóviles que no están equipados con Carplay?
No, si el automóvil original no está equipado con Carplay cableado, este producto no es adecuado para usted. ¡Este producto solo proporciona la función de convertir Carplay de cableado a inalámbrico!
- ¿Este producto se ajusta a mi teléfono Android? ¿Puedo usar Android AUTO?
Este producto solo es compatible con Carplay cableado a conversión inalámbrica, solo es compatible con IOS, no es compatible con teléfonos móviles que no sean IOS, no es compatible con Android Auto
- ¿Tengo que sincronizar el adaptador cada vez que lo uso?
¡No requerido! Una vez configurado, su teléfono se emparejará automáticamente cada vez que conduzca.
- ¿El producto debe utilizar WiFi o Bluetooth? No hay WiFi en mi coche.
Nuestro adaptador cuenta con equipo WiFi y Bluetooth. Se conecta a bluetooth, envía las credenciales de WiFi al teléfono y luego desconecta el bluetooth. A partir de ahora, las conexiones se realizarán únicamente a través de WLAN.
- ¿Se puede usar en mi iPhone?
Sí, funciona en todos los iPhones desde el 5 (con iOS 7.1) hasta el 12 Pro más grande.
- Si tengo dos teléfonos, ¿a cuál se conectará?
Puede utilizar dos teléfonos móviles al mismo tiempo. Si ambos están en el automóvil, se conectarán al último teléfono emparejado.
- ¿Viene con instrucciones?
Sí, incluye instrucciones en inglés. Como solución plug-and-play, Carlinkit 2.0 es muy fácil de instalar. Active las redes Bluetooth y WiFi del teléfono. Asegúrese de que su teléfono no esté conectado a ninguna otra red wifi o bluetooth y elimine la conexión de manos libres de la configuración del teléfono y del sistema del automóvil.
Conecte el adaptador al puerto USB CarPlay.
Espere a que aparezca la interfaz de usuario en la pantalla, luego haga clic en el botón Buscar.
Seleccione el teléfono que desea emparejar con el adaptador (o conéctese mediante bluetooth, que aparecerá en la pantalla).
Cuando aparezca la notificación, elija Vincular en el teléfono.
Detalles del producto
- Descatalogado por el fabricante : No
- Dimensiones del producto : 17.6 x 4.2 x 1.32 cm; 180 gramos
- Producto en Amazon.es desde : 16 agosto 2019
- Fabricante : CarlinKit
- ASIN : B07WG1J1DC
- Número de modelo del producto : CPC200-U2W
- Clasificación en los más vendidos de Amazon: nº20,042 en Electrónica (Ver el Top 100 en Electrónica)
- nº744 en Radios para coche
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon
-
Reseñas más importantes
Principales reseñas de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
24.06.22 después de usarlo un tiempo me he encontrado con algún problema en mi caso, y es que como indico al principio se conecta sin problema y funciona, el problema es que cuando se activan los sensores de aparcamiento del coche (208 del año 2020) o la cámara de marcha atrás pasando la pantalla a las imágenes de marcha atrás o los sensores, en muchas ocasiones no vuelve la pantalla de carplay teniendo que ir la menú propio del coche y pulsar carplay para que vuelva la pantalla, y en ocasiones no vuelve quedándose bloqueado en esa pantalla, teniendo que apagar y encender el coche para reiniciar y que vuelva a funcionar.
He contactado con el servicio postventa mediante whatsapp y la verdad es que todo este tiempo he estado en contacto con ellos de forma fluida y se han preocupado del tema tratando de darme instrucciones para actualizar el producto e incluso me lo han cambiado por otro nuevo, pero persiste el problema, en este punto me dan la opción de solicitar el reembolso del mismo y lo más seguro es que proceda a la devolución, estaba muy contento con el producto pero este problema, con mi coche en concreto es fastidioso porque no es totalmente efectivo y perfecto en el funcionamiento, una pena. por lo menos han respondido en la atención al cliente, que no es poco.
17/07/22 después de todo este tiempo y siempre estando en contacto mediante whatsapp con la asistencia técnica, (en este sentido un 10 por la atención al cliente), me ofrecieron varias soluciones e incluso la devolución del artículo si no lo quería, probé las distintas opciones que me dieron y al final se solucionó parcialmente el problema, y es que en ocasiones sigue sin volver la pantalla de carplay después de que se activa la cámara de marcha atrás o los sensores de aparcamiento, esto ahora me ocurre en menos ocasiones que antes, por ello me lo quedé porque pese a este pequeño problema sigue siendo muy útil y cómodo prescindir del cable, aún así me hicieron una bonificación sobre el precio, ya digo , un 10 para el servicio de postventa.-Espero que os sirva, sobre todo por el modelo del coche.
Funcionamiento inmejorable, en mi caso lo he instalado en una motocicleta Africa Twin y va a la perfección. Me ahorro tener el móvil anclado al manillar y el dispositivo después de unos minutos de arrancar la moto ya conecta automáticamente.
No he tenido que hacer ninguna configuración especial simplemente lo emparejas como un dispositivo bluetooth y a funcionar. En mi caso con Ipone 12 y va de lujo, lo único que le cambiaría es que me uniese gustado que el cable que lleva usb fuera un poco más largo para poder ocultarlo en la moto. Lo he solucionado poniéndole un iman y sujetándolo al puerto usb de la moto
El audio no ha cambiado por lo que no hay distorsión por ir a través de un dispositivo inalámbrico. Además el propio dispositivo a su vez lleva una conexión usb para que no pierdas el puerto al que se ha conectado.
Todo de 10. Caro pero bueno
Si lo llevas puesto creo que no puedes usar a la vez el internet del coche, para utilizar sus app como spotify y demás. Pero ya lo llevas en el cacharrito. Me parece caro para lo que es, y eso que lo saqué a 100€.


Reseñas más importantes de otros países

Update 14.10.2020 - Langzeiterfahrung - Trotz das das Produkt von den Entwicklern kontinuierlich mit Updates versorgt wird, ist ein stabiler zuverlässiger Betrieb leider nicht gewährleistet. Jedes IOS / CarPlay Update kann Probleme verursachen. So schön es auch ist wenn man ins Auto einsteigt und sich CarPlay ohne Murren verbindet, so ärgerlich ist es wenn die Verbindung wieder mal scheitert. Mit IOS Update 14.01 hat das Kit den Dienst bzw. die Verbindung komplett verweigert und musste komplett neu eingerichtet werden. Danach kam es bei mir in der Porsche Software zu Wechselwirkungen. Der Betrieb der Navigationssoftware auf dem Hauptbildschirm wurde immer wieder beendet. Vermutlich gab es immer wieder kurze Aussetzer bei der Verbindung mit CarPlay das zu diesen Störungen führte. Auch das Telefonmodul hat sich teilweise nicht richtig verbunden so das der Ton nicht mehr über die Lautsprecher ausgegeben wurde. Insgesamt ist mir das Produkt Lieder zu unausgereift für den Dauerbetrieb. Es wird zudem im Betrieb ziemlich heiß und der USB Stecker hat jetzt eine Kontaktschwäche vom vielen Ein- und Ausstecken. Ich habe das Gerät heute zurückgeschickt und warte jetzt erstmal auf eine neue Version die hoffentlich stabiler läuft. Schade aber für knapp 200 € erwarte ich mehr ... zumindest einen zuverlässigen Betrieb.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie kennen das sicher ... umständliche Verkabelungen über frickelige Steckverbindungen auf beengtem Raum im Fahrzeug vor jeder Fahrt realisieren . So ergeht es mir in meinem deutschen Sportwagen (718) auch.
Jetzt habe ich dieses Modul aus Fernost, welches unter verschiedenen Bezeichnungen (als Relabel von verschiedenen Firmen) angeboten wird auch hier erworben. Bei Amazon hat man sich im Falle der Reklamation zumindest einen validen Ansprechpartner und erhält bei Problemen Hilfe oder sein Geld zurück. Das Gerät ist hier zwar deutlich teurer (im Vergleich zu anderen asiatischen Angeboten Faktor x2), es war für mich aber ein besser kalkulierbares Risiko, als im nicht europäischen Ausland zu bestellen.
Zum Gerät selber, es ist eine kleine schwarze Kunststoffbox mit einem fest installierten USB Kabel, welches an die USB CarPlay Schnittstelle im Auto angeschlossen wird und an der anderen Seite eine USB Buchse, an dem man auch weiterhin ein Gerät kabelgebunden anschliessen kann. Über der USB Buchse sind eine blaue LED die die wireless Verbindung anzeigt und eine rote LED die den Verbindungsvorgang (Pairing der Geräte) anzeigt implementiert.
Die Geräte die zurzeit über Amazon Marketplace (12/2019) versendet werden befinden sich noch in der Software Version 1.x können allerdings einmalig über die USB Buchse mit einem herkömmlichen USB Stick (FAT32 / 1024 formatiert) und der aktuellen Firmware Version 2.x aktualisiert werden. Anleitung stellt der Hersteller CarlinKit (unter News) auf der Webseite zur Verfügung. Ich denke die nächsten Lieferungen werden direkt mit der Firmwareversion 2.x ausgeliefert.
Was bringt das Update für Vorteile?
Nach diesem Update kann das Modul relativ einfach immer über die bestehende CarPlay Verbindung mit Ihrem iPhone im Safari Browser aktualisiert werden. Lesen Sie allerdings bitte vorher was in der Beschreibung der neuen Firmware steht. Es können auch mal Testversionen von Updates angeboten werden, die möglicherweise noch Bugs enthalten. Die chinesischen Entwickler passen die Software momentan mehrmals im Monat an. Da dieses Modul in vielen Fahrzeugfabrikaten verwendet werden kann (Liste der Fabrikate auf Apple Webseite unter CarPlay zu finden), die nativ eine kabelgebundene CarPlay Lösung gibt es natürlich immer wieder Anpassungsbedarf und Fehler die korrigiert werden müssen.
Auch bei Änderung am IOS (aktuell Version 13.3) oder der CarPlay Software kann es zu notwendigen Anpassungen kommen. Sie müssen verstehen das Sie hier kein Modul erwerben, das von Apple zertifiziert wurde. Es funktioniert, doch Apple kann jederzeit etwas ändern welchen den Betrieb möglicherweise stören wird.
Auf der Verpackung des Moduls werden die zwei üblichen Standards für Frequenzsicherheit übertragender Geräte "FCC" und "EC" ausgegeben. Leider fehlt hier der Herstellercode, somit ist die Verifizierung der Zertifizierung schwierig.
Mögliche Probleme:
Vor dem Update auf die Version 2.0 kam es bei meinem Fahrzeug immer wieder zu Problemen beim Verbindungsaufbau zwischen Modul und iPhone. Seit dem Update läuft es deutlich stabiler, aber eine Langzeiterfahrung muss ich noch sammeln. Das Modul selber wird vom Fahrzeug nachdem es eingesteckt wird, relativ schnell als CarPlay Gerät erkannt. Sollte das einmal nicht der Fall sein, zieht man es kurz raus und steckt es wieder ein. Danach verbindet es sich automatisch wieder. Bei einigen Fabrikaten kann möglicherweise auch mal ein Problem beim Aufbau dieser Verbindung entstehen. Lassen Sie ihr Fahrzeug dann eine längere Zeit (über Nacht) stehen, damit sich Ihre Fahrzeugsoftware zurücksetzen kann (Deep Sleep Modus). Danach sind die Probleme meistens behoben.
Zum Aufbau der wireless Verbindung zwischen dem iPhone und dem Modul wird kurzeitig eine Bluetooth Verbindung benötigt. Diese wird danach von einer 5 GHz WLAN Verbindung abgelöst, die das Modul zur Verfügung stellt. Warum? Das Signal welches notwendig ist um Daten zu Ihrem Fahrzeug zu transportieren ist wahrscheinlich stabiler und schneller über diese Art statt der Bluetooth Verbindung.
ACHTUNG wichtiger Hinweis zur Datensicherheit:
Wir haben hier ein digitales Gerät vorliegen welches sich mit unserem iPhone verbindet. In erster Linie simuliert dieses Gerät eine Kabelverbindung, aber es hat auch ein eigenes Betriebssystem. Das IOS Betriebsystem im iPhone ist eigentlich sehr sicher. Ihre Fahrzeugsoftware bzw. die Software die für die Medienverwaltung in ihrem Auto zuständig ist wird ebenfalls mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet sein. Reicht das? Das wissen wohl nur Apple und die Hersteller des Moduls. Insbesondere wenns Sie ein iPhone verwenden welches softwearetechnisch geöffnet wurde (Jailbreak) damit Sie auch andere Software als nur die von Apple freigegeben Produkte im Auto nutzen können, sind Ihre Daten und Ihre Sicherheit potenziell gefährdet. Keiner kann ihnen dann garantieren das eine nicht autorisierte Software auf ihrem iPhone auslösen kann. 100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber Sie sollte sich darüber im Klaren sein das das Risiko der Manipulation eklatant zunimmt.
Ich werde diesen Artikel von Zeit zu Zeit anpassen und bin auch für Feedback in den Kommentaren sehr dankbar.
Vielen Dank


Revisado en Alemania 🇩🇪 el 5 de enero de 2020
Update 14.10.2020 - Langzeiterfahrung - Trotz das das Produkt von den Entwicklern kontinuierlich mit Updates versorgt wird, ist ein stabiler zuverlässiger Betrieb leider nicht gewährleistet. Jedes IOS / CarPlay Update kann Probleme verursachen. So schön es auch ist wenn man ins Auto einsteigt und sich CarPlay ohne Murren verbindet, so ärgerlich ist es wenn die Verbindung wieder mal scheitert. Mit IOS Update 14.01 hat das Kit den Dienst bzw. die Verbindung komplett verweigert und musste komplett neu eingerichtet werden. Danach kam es bei mir in der Porsche Software zu Wechselwirkungen. Der Betrieb der Navigationssoftware auf dem Hauptbildschirm wurde immer wieder beendet. Vermutlich gab es immer wieder kurze Aussetzer bei der Verbindung mit CarPlay das zu diesen Störungen führte. Auch das Telefonmodul hat sich teilweise nicht richtig verbunden so das der Ton nicht mehr über die Lautsprecher ausgegeben wurde. Insgesamt ist mir das Produkt Lieder zu unausgereift für den Dauerbetrieb. Es wird zudem im Betrieb ziemlich heiß und der USB Stecker hat jetzt eine Kontaktschwäche vom vielen Ein- und Ausstecken. Ich habe das Gerät heute zurückgeschickt und warte jetzt erstmal auf eine neue Version die hoffentlich stabiler läuft. Schade aber für knapp 200 € erwarte ich mehr ... zumindest einen zuverlässigen Betrieb.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie kennen das sicher ... umständliche Verkabelungen über frickelige Steckverbindungen auf beengtem Raum im Fahrzeug vor jeder Fahrt realisieren . So ergeht es mir in meinem deutschen Sportwagen (718) auch.
Jetzt habe ich dieses Modul aus Fernost, welches unter verschiedenen Bezeichnungen (als Relabel von verschiedenen Firmen) angeboten wird auch hier erworben. Bei Amazon hat man sich im Falle der Reklamation zumindest einen validen Ansprechpartner und erhält bei Problemen Hilfe oder sein Geld zurück. Das Gerät ist hier zwar deutlich teurer (im Vergleich zu anderen asiatischen Angeboten Faktor x2), es war für mich aber ein besser kalkulierbares Risiko, als im nicht europäischen Ausland zu bestellen.
Zum Gerät selber, es ist eine kleine schwarze Kunststoffbox mit einem fest installierten USB Kabel, welches an die USB CarPlay Schnittstelle im Auto angeschlossen wird und an der anderen Seite eine USB Buchse, an dem man auch weiterhin ein Gerät kabelgebunden anschliessen kann. Über der USB Buchse sind eine blaue LED die die wireless Verbindung anzeigt und eine rote LED die den Verbindungsvorgang (Pairing der Geräte) anzeigt implementiert.
Die Geräte die zurzeit über Amazon Marketplace (12/2019) versendet werden befinden sich noch in der Software Version 1.x können allerdings einmalig über die USB Buchse mit einem herkömmlichen USB Stick (FAT32 / 1024 formatiert) und der aktuellen Firmware Version 2.x aktualisiert werden. Anleitung stellt der Hersteller CarlinKit (unter News) auf der Webseite zur Verfügung. Ich denke die nächsten Lieferungen werden direkt mit der Firmwareversion 2.x ausgeliefert.
Was bringt das Update für Vorteile?
Nach diesem Update kann das Modul relativ einfach immer über die bestehende CarPlay Verbindung mit Ihrem iPhone im Safari Browser aktualisiert werden. Lesen Sie allerdings bitte vorher was in der Beschreibung der neuen Firmware steht. Es können auch mal Testversionen von Updates angeboten werden, die möglicherweise noch Bugs enthalten. Die chinesischen Entwickler passen die Software momentan mehrmals im Monat an. Da dieses Modul in vielen Fahrzeugfabrikaten verwendet werden kann (Liste der Fabrikate auf Apple Webseite unter CarPlay zu finden), die nativ eine kabelgebundene CarPlay Lösung gibt es natürlich immer wieder Anpassungsbedarf und Fehler die korrigiert werden müssen.
Auch bei Änderung am IOS (aktuell Version 13.3) oder der CarPlay Software kann es zu notwendigen Anpassungen kommen. Sie müssen verstehen das Sie hier kein Modul erwerben, das von Apple zertifiziert wurde. Es funktioniert, doch Apple kann jederzeit etwas ändern welchen den Betrieb möglicherweise stören wird.
Auf der Verpackung des Moduls werden die zwei üblichen Standards für Frequenzsicherheit übertragender Geräte "FCC" und "EC" ausgegeben. Leider fehlt hier der Herstellercode, somit ist die Verifizierung der Zertifizierung schwierig.
Mögliche Probleme:
Vor dem Update auf die Version 2.0 kam es bei meinem Fahrzeug immer wieder zu Problemen beim Verbindungsaufbau zwischen Modul und iPhone. Seit dem Update läuft es deutlich stabiler, aber eine Langzeiterfahrung muss ich noch sammeln. Das Modul selber wird vom Fahrzeug nachdem es eingesteckt wird, relativ schnell als CarPlay Gerät erkannt. Sollte das einmal nicht der Fall sein, zieht man es kurz raus und steckt es wieder ein. Danach verbindet es sich automatisch wieder. Bei einigen Fabrikaten kann möglicherweise auch mal ein Problem beim Aufbau dieser Verbindung entstehen. Lassen Sie ihr Fahrzeug dann eine längere Zeit (über Nacht) stehen, damit sich Ihre Fahrzeugsoftware zurücksetzen kann (Deep Sleep Modus). Danach sind die Probleme meistens behoben.
Zum Aufbau der wireless Verbindung zwischen dem iPhone und dem Modul wird kurzeitig eine Bluetooth Verbindung benötigt. Diese wird danach von einer 5 GHz WLAN Verbindung abgelöst, die das Modul zur Verfügung stellt. Warum? Das Signal welches notwendig ist um Daten zu Ihrem Fahrzeug zu transportieren ist wahrscheinlich stabiler und schneller über diese Art statt der Bluetooth Verbindung.
ACHTUNG wichtiger Hinweis zur Datensicherheit:
Wir haben hier ein digitales Gerät vorliegen welches sich mit unserem iPhone verbindet. In erster Linie simuliert dieses Gerät eine Kabelverbindung, aber es hat auch ein eigenes Betriebssystem. Das IOS Betriebsystem im iPhone ist eigentlich sehr sicher. Ihre Fahrzeugsoftware bzw. die Software die für die Medienverwaltung in ihrem Auto zuständig ist wird ebenfalls mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet sein. Reicht das? Das wissen wohl nur Apple und die Hersteller des Moduls. Insbesondere wenns Sie ein iPhone verwenden welches softwearetechnisch geöffnet wurde (Jailbreak) damit Sie auch andere Software als nur die von Apple freigegeben Produkte im Auto nutzen können, sind Ihre Daten und Ihre Sicherheit potenziell gefährdet. Keiner kann ihnen dann garantieren das eine nicht autorisierte Software auf ihrem iPhone auslösen kann. 100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber Sie sollte sich darüber im Klaren sein das das Risiko der Manipulation eklatant zunimmt.
Ich werde diesen Artikel von Zeit zu Zeit anpassen und bin auch für Feedback in den Kommentaren sehr dankbar.
Vielen Dank


After an online software update (you must do this) it connects quickly every time (no issues if car put in reverse) and no interuptions at all. In fact it is more reliable than the wired USB connection.
I leave it pluging in, tucked out of the way in the central console. The USB port is disabled a few minutes after the ignition is swithched off so there is no battery drain.
Waze works fine, as does the others apps.

Interessant war beim auspacken, dass neben dem Karton der Umverpackung derselbe Karton nochmal zusammengefaltet enthalten war. Ich konnte keine Unterschiede feststellen und kann mir den Sinn dieser Beigabe leider nicht erklären.
Der Adapter selbst ist aus Kunststoff und wirkt nicht allzu billig. Der USB-Stecker sitzt fest in der Buchse meines Kias. Das Kabel ist etwas unflexibel, macht aber einen ausreichend stabilen Eindruck.
Beim ersten Einstecken in meinem Kia tat sich erstmal nichts. Nach etwa einer Minute dann der Hinweis "Apple CarPlay-Gerät verbunden". Das Aufrufen der Apple CarPlay-Oberfläche bringt einen dann zu einem schwarzen Bildschirm, in dem mittig steht:" Waiting for connection", unten rechts in der Ecke zudem die Software-Version. Der Adapter kann dann über das iPhone als CarPlay-Gerät konfiguriert werden wie jedes andere Auto auch. Ist das Handy verbunden, erscheint die Apple CarPlay-Oberfläche am Auto, die Bedienung, Flüssigkeit und Bild- und Tonqualität ist nach meinem Empfinden identisch zur kabelgebundenen Verbindung (gemessen habe ich das natürlich nicht).
Sind bei meinem iPhone Bluetooth und WLAN an (was sie immer sind) und ich steige ins Auto ein, erscheint nach kurzer Zeit die Apple CarPlay-Oberfläche, ohne dass man noch etwas tun muss. Dadurch macht auch Wireless Charging im Auto endlich Sinn, denn ich kann das Handy nun kabellos laden und CarPlay nutzen.
Die Tonqualität ist übrigens hörbar besser als über eine reine Bluetooth-Verbindung, es scheint also tatsächlich mehr zu sein als nur ein überteuerter Bluetooth-Adapter (oder es ist ein überteuerter Bluetooth-Adapter mit besserer Hardware als das Auto selbst).
Der Verkäufer hat mir gleich nach dem Kauf einen Link zu einer aktuelleren Firmware-Version per Amazon-Mail geschickt. Der link führt zu einer etwas zwielichtig wirkenden Seite, die ich nur im Sandbox-Modus augesurft habe. Die Datei wird auf einem FAT32-formatierten USB-Stick gespeichert, der dann am Adapter eingesteckt wird. Die Firmware hat sich dadurch bei mir von 2019.10.15.1248CHP zu 2019.10.31.1352.CHP geändert. Das Update hat etwa eine Minute gedauert. Subjektiv wird nun beim Start des Autos die Verbindung noch schneller hergestellt.
Verbindungsabbrüche hatte ich bisher keine. Bei der alten Firmware-Version habe ich allerdings beobachtet, dass bei niedrigen Temperaturen das Auto den Adapter nicht erkennt, dann kommt die Meldung "Verbindungsfehler. Trennen Sie das Gerät und verbinden Sie es erneut." Die Verbindung hat danach erst wieder funktioniert, als ich den Adapter mit der Hand etwas "aufgewärmt" habe. Seit dem Update scheint dieses Problem nicht mehr zu bestehen, zumindest konnte ich es nicht reproduzieren.
Fazit: Ich bin froh, mein Handy endlich kabellos laden und mit CarPlay verbinden zu können. Auf diese Option habe ich lange gewartet und sie war fast ein K.O.-Kriterium beim Autokauf. Bei anderen Herstellern kostet Wireless CarPlay eine ganze Stange Geld, im Vergleich dazu fand ich den Preis angemessen. Wäre der Adapter günstiger, würde ich mich trotzdem nicht beschweren...
P.S. Das Infotainment-System meines Kia ProCeed GT 2019 basiert auf Android 4.x, damit gibt es offensichtlich keine Probleme. Ich gehe daher davon aus, dass auch ähnliche Systeme funktionieren dürften. Im Zweifelsfall lieber über Amazon bestellen und ggf. zurückschicken...

