Nikon AF-S DX NIKKOR 16-80 mm 1 - Objetivo (SLR, 17/13, 16 - 80 mm, Nikon, 0,22x, Negro)
Marca | Nikon |
Tipo de lente | Teleobjetivo |
Monturas compatibles | Nikon F |
Descripción de la lente de la cámara | 16 - 80 mm |
Distancia focal máxima | 80 Milímetros |
Distancia focal mínima | 16 Milímetros |
Diseño de lente | Zoom |
Tipo de enfoque | Auto/Manual |
Distancia focal fija de la lente | 16 Milímetros |
Descripción del revestimiento de la lente | Revestimiento de nanocristal |
Acerca de este producto
- Haz clic aquí para comprobar si este producto es compatible con tu modelo
- Revestimiento de nanocristal: reduce el efecto fantasma y los destellos
- Tipo del producto: objetivo
- De forma DX
- Permite capturar fotos y vídeos estables gracias a la tecnología de reducción de la vibración automática de Nikon

Verifica si este producto es compatible con tu dispositivo en su página web
Los clientes que vieron este producto también vieron
¡ATENCIÓN!
Más información del producto

Objetivos Nikon
Durante más de 80 años, los fabricantes de élite han buscado la perfección óptica en la creación de los objetivos NIKKOR. Un objetivo que lleve el nombre NIKKOR es un signo de la alta atención al detalle en todos los aspectos. Cada uno es una obra maestra óptica.
Capture el mundo con un enfoque definido gracias a NIKKOR
|
|
|
---|---|---|
Más de 80 años de excelenciaA través de cada era de la creación de imágenes, el compromiso de NIKKOR con la integridad, la fiabilidad y el trabajo artesanal ha sido una constante en el mundo cambiante de la fotografía. |
La elección profesionalLos fotógrafos profesionales más importantes del mundo eligen los objetivos NIKKOR por su rendimiento superior y su fiabilidad excepcional en los momentos clave: cuando se encuentran sobre el terreno. |
Tecnología vanguardistaLos objetivos NIKKOR están fabricados con las tecnologías ópticas más avanzadas del mundo con el fin de elevar el potencial del rendimiento de los objetivos hasta niveles incluso mayores. |
|
|
|
|
---|---|---|---|
Capture los momentos decisivos de la vidaLos objetivos NIKKOR para la fotografía de personas y eventos sobresalen a la hora de capturar la intimidad de las emociones humanas con una claridad nítida. Gracias a su gran velocidad y a su increíble profundidad, resultan ideales para difuminar los fondos y hacer que el sujeto destaque, incluso en condiciones de luz desafiantes. |
Capture cada aventuraConvierta unas vistas impresionantes en las fotos perfectas gracias a una amplia gama de objetivos NIKKOR, que ofrecen un rendimiento excelente en la fotografía de lugares emblemáticos y escenarios naturales. Tanto si viaja al extranjero como si captura imágenes cerca de casa, necesitará un objetivo ligero con la flexibilidad suficiente como para poder disparar durante todo el día, independientemente del entorno en el que se encuentre. |
Congele la acciónLos objetivos rápidos y de alta potencia con un alcance completo congelarán la acción sobre el terreno o en la pista de carreras, así podrá capturar el entusiasmo de los que están en primera fila. Grabe cada impresionante detalle, desde las gotas de sudor hasta los placajes victoriosos o los finales reñidos. |
Atrévase a adentrarse en lo salvajeSi le apasiona fotografiar la belleza del mundo natural, necesitará un objetivo que le acerque lo suficiente a la imagen como para capturar cada detalle desde una distancia segura. Capture imágenes definidas de osos cazando o de aves descansando sin tener que molestarlos, gracias a los potentes objetivos NIKKOR diseñados para los amantes de la naturaleza. |
|
|
|
---|---|---|
Detalles que van más allá de la realidadLos objetivos para fotografía macro pueden alcanzar un enfoque superdefinido incluso en el más mínimo detalle. Desde los minúsculos pelos de las patas de un insecto hasta el mundo secreto que habita en el corazón de las flores, capturará las escenas con un intrincado nivel de detalle y colores imperceptibles a simple vista. |
Capture los momentos fugacesLos objetivos para fotografía de calle le permiten capturar los momentos pasajeros de la vida urbana. Encuentran el equilibrio adecuado entre el formato y el rendimiento, así que podrá llevarlos con usted en todo momento y, además, su diafragma amplio garantiza un buen funcionamiento en situaciones de poca luz. Las distancias focales, de amplia a media, le permiten capturar una gran variedad de escenas. |
Lleve su creatividad al límiteCuando una toma exija un punto de vista único, el uso de objetivos con enfoque manual, control de perspectiva y efectos de ojo de pez puede elevar su composición hasta nuevas cotas profesionales. Tanto si desea curvar una escena como enderezarla, los objetivos para fines específicos ofrecen formas creativas de personalizar su punto de vista y expresar su visión del mundo que le rodea. |
Descripción del producto
Otras características:
Apertura máxima: 32
Apertura mínima: 2.8
Color del producto: Negro
Componente para: SLR
Distancia más cercana de enfoque: 0,35m
Diámetro: 8 cm
Estructura de lente (elementos/grupos): 17/13
Intervalo de longitud focal: 16 - 80 mm
Longitud: 8,55 cm
Longitud focal (equivalente a película de 35 mm): 24 - 120 mm
Número de elementos asféricos: 3
Número de hojas de diafragma: 7
Parasol: Si
Peso: 480g
Productos compatibles: Nikon
Tamaño de filtro: 7,2 cm
Ángulo de visión diagonal (max): 83°
Ángulo de visión diagonal (min): 20°
Comparar con artículos similares
![]() Este producto Nikon AF-S DX NIKKOR 16-80 mm 1 - Objetivo (SLR, 17/13, 16 - 80 mm, Nikon, 0,22x, Negro) | ![]() Nikon Nikkor - Objetivo para cámara AF-S 50mm f/1.8G (SLR, 7/6, estándar), Color Negro | ![]() Tamron T80192 - Objetivo para cámara Nikon (18-400mm, apertura F/3.5-6.3 Di II VC HLD B028) | ![]() Nikon AF-S DX VR 18-105mm G - Objetivo para Montura F de Nikon (Distancia Focal 27-157.5mm, Apertura f/3.5-5,6, estabilizador) Color Negro | ![]() Nikon 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX NIKKOR - Objetivo para Nikon (Distancia Focal 24-128mm, Apertura f/3.5, estabilizador óptico, diámetro: 67mm) Color Negro | ![]() Sigma DC - Objetivo para Nikon (17-50mm, f/2.8, estabilizador, 77 mm), color negro | |
---|---|---|---|---|---|---|
| | | | | ||
Calificación de cliente | 4,7 de 5 estrellas (25578) | 4,6 de 5 estrellas (398) | 4,5 de 5 estrellas (687) | 4,4 de 5 estrellas (1153) | 3,9 de 5 estrellas (131) | 4,4 de 5 estrellas (4219) |
Precio | Desde 899,99 € | 255,86 € | 630,99 € | 157,99 € | 369,99 € | 449,99 € |
Vendido por | Disponible a través de estos vendedores | Amazon.es | Amazon.es | rebuy recommerce GmbH ES | KMKA | Kamerabox-com |
Color | AF-S DX 16-80mm | — | Negro | Negro | — | Negro |
Tipo de enfoque | Auto/Manual | Auto/Manual | — | Auto/Manual | Enfoque manual | Ultrasonic |
Tecnología de estabilización de imagen | Sí | yes | Óptica | Yes | Óptica | Yes |
Dimensiones Artículo | 8.6 x 8 x 8 cm | 17.4 x 12 x 12 cm | 14.5 x 12.5 x 12.5 cm | 8.9 x 7.6 x 7.6 cm | 8.51 x 7.19 x 7.19 cm | 9.2 x 8.4 x 8.4 cm |
Peso Artículo | 498.96 gramos | 185.98 gramos | 0.7 kg | 420.01 gramos | 485.01 gramos | 0.56 kg |
Apertura máxima | 4 milímetros | 16 | f/40 | 3.5 | 3.5 | 2.8 |
Longitud focal máxima (en mm) | 80 milímetros | 50 milímetros | 18 | 105 milímetros | 85 milímetros | 50 milímetros |
Máxima apertura | 1.8 | — | — | 1.8 | — | F 2.8 |
Apertura mínima | 22 | 16 | 3.5 | 36 | 5.6 | 22 |
Longitud focal mínima (en mm) | 16 milímetros | 50 milímetros | 400 | 18 milímetros | 16 milímetros | 17 milímetros |
Año Modelo | 2015 | 2011 | 2017 | 2008 | 2009 | 2010 |
Tipo de montaje | nikon | — | Nikon | Nikon F | nikon | Nikon |
Zoom óptico | 0.2x | — | 22.2x | 5.8x | 5.3x | 0.2x |
Diamétro del filtro (en mm) | 72 milímetros | 58 milímetros | 72 milímetros | 67 milímetros | 67 milímetros | 77 milímetros |
Ángulo de Visión Real | 83 degrees | — | 75 degrees | 76 degrees | 83 degrees | 72.4 degrees |
Características Especiales | Estabilización de imagen, Estructura de lente: 17/13, Parasol, Tamaño de filtro: 7,2 cm | Estabilización de imagen | estabilización de imagen | Estabilización de imagen, Autofoco | Estabilización de imagen; Enfoque manual; Estructura de lente: 17/11; Tamaño de filtro: 67 mm; Ángulo de visión, vertical: 18 ° | Estabilización de imagen, Tamaño de filtro: 77 |
Detalles del producto
- Descatalogado por el fabricante : No
- Dimensiones del producto : 8.6 x 8 x 8 cm; 498.95 gramos
- Producto en Amazon.es desde : 14 julio 2015
- Fabricante : Nikon
- ASIN : B010RAAOIK
- Número de modelo del producto : AFSDXVR16-80
- Clasificación en los más vendidos de Amazon: nº58,061 en Electrónica (Ver el Top 100 en Electrónica)
- nº911 en Objetivos para cámaras réflex
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon
Revisado en España el 2 de marzo de 2015
-
Reseñas más importantes
Principales reseñas de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
Dicho esto, abundaremos en que se trata de un objetivo equilibrado, suficientemente luminoso (su f/4 continuo en todas las focales no está nada mal: insisto, para ser un todo terreno), compacto, con un buen mecanismo de zoom que ni se atasca ni se suelta; y, todo hay que decirlo, un poco pesado, pero con esa gama focal es algo lógico. Está muy bien construido, como suele suceder con casi todas las ópticas de Nikon a partir de cierto precio. En la caja vienen, además de la lente en sí, una funda de tela, el parasol, las tapas trasera y delantera, y un manual de instrucciones. Es “made in Thailand”, lo que a estas alturas de la película no supone nada negativo en sí mismo, puesto que afamados “pata negra” de Nikon, como el Micro 105 VR f/2.8, llevan el "made in China", y grandes cámaras como la D750, la D7100 u otras más antiguas como la D300, también tienen la etiqueta "made in Thailand", y funcionan tan bien como con cualquier otra de más prestigiosa procedencia.
Las distancias focales hacen que esta óptica sea ideal para trabajar en formato completo, FX, de Nikon. En mi caso la uso con una Nikon D750. Creo que para formato DX existen otros objetivos todo terreno más adecuados (como el 18-140mm. o el 16-85mm.), ya que esos 24-120mm. se nos van, con el factor de multiplicación, a una equivalencia aproximada de 36-180mm., por lo que prácticamente nos quedamos sin angular. Pero, ya se sabe, para gustos hay colores; por eso he de decir que lo he probado con una D7100, que es DX, y funciona con ella a las mil maravillas (si tenemos en cuenta la limitación de las distancias focales, claro está).
En cuanto a sus capacidades ópticas, desde mi punto de vista creo que es especialmente bueno en angular, sobre todo entre 28 y 50mm. No he apreciado viñeteo de importancia en ninguna distancia focal y las distorsiones y aberraciones cromáticas están muy bien controladas. Además, si tiramos en Jpg podemos configurar la cámara para que elimine automáticamente estos pequeños problemas, y lo hace de forma impecable (por lo menos la D750). En caso de que tiremos en raw, nosotros mismos podremos corregir el problema, si es que se nos presenta, mediante el revelado digital. Y digo si es que se nos presenta, porque yo he disparado muchas veces en raw y al hacer el revelado digital no he observado ni distorsión ni aberraciones de ningún tipo: supongo que las condiciones del disparo habrán tenido algo que ver. El objetivo también funciona bien si queremos hacer fotos con desenfoques selectivos (el famoso bokeh japonés). Naturalmente, no se trata de una lente diseñada específicamente para ello, por lo que habremos de obrar con cautela y moderar nuestro nivel de exigencia. Teniendo esto en cuenta, a f/4 y especialmente a distancias focales de 70 u 80mm. para arriba, los resultados me han parecido muy razonables. Si los queremos mejores, tendremos que ir a por una lente fija, que Nikon las tiene muy buenas y a precios muy interesantes.
En cuanto al sistema de reducción de las vibraciones, el famoso VR de Nikon, he de decir que funciona muy bien en su posición “normal”: en este objetivo tiene dos posiciones, una para reducción normal de la vibración, que es aconsejable llevar siempre encendida, y otra para situaciones de movimiento intenso, como, por ejemplo, si queremos hacer fotos desde un vehículo en movimiento; no he probado su nivel de efectividad en esta segunda posición, ya que no suelo hacer fotos en ese tipo de situaciones.
Y un apunte final: pienso que el uso ideal de una lente de estas características sería para viajes y excursiones. En este terreno es imabatible, ya que nos ofrece desde un angular bastante aceptable (24mm.) hasta un tele no despreciable de 120mm., y podremos, sin necesidad de cambiar de objetivo, sacar fotografías de paisajes, de la calle, de ambientes diversos, de grupos de personas, retratos, incluso de prácticas deportivas o naturaleza, de forma relativamente correcta.
En resumen, una lente que puede resultar magnífica y que no nos defraudará en absoluto si tenemos en cuenta sus limitaciones y sabemos exprimir todo el potencial que nos ofrece
En cuanto a compatibilidad no tienes ninguna limitación más allá de la marca, este objetivo es compatible con cualquier cámara Nikon, ya sea DX ó FX, desde una Nikon D3000 hasta una Nikon D4s, así como con versiones más antiguas (D40, D60, D90, etc...)
Mis razones:
1) Con la Nikon D7100 este objetivo es capaz de dar mucha nitidez (si se lo trata bien, claro está: hay que exponer con corrección, hay que utilizar la velocidad adecuada, etc.), más, desde mi punto de vista, que el 16-85, y su alcance lo hace un todo terreno excepcional, puesto que para un viaje, por ejemplo, no necesitaremos otros objetivos.
2) Tiene un desenfoque de fondo bastante elegante para ser un zoom de precio comedido, sobre todo a partir de 100 mm. y en f/5.6.
3) Entrega muy buenos colores, aunque esta es una característica común a todos los zoom de la gama DX de Nikon, al igual que el buen funcionamiento del estabilizador (el 18-70 no tenía).
4) Para las distancias focales que abarca, no es excesivamente grande ni pesado.
5) Es muy rápido y preciso enfocando y hasta el momento no le he encontrado ningún tipo de defecto óptico, tipo "front-back focus", pues siempre enfoca donde apunta el fotógrafo.
6) No he visto, por el momento, ningún tipo de distorsión (aunque la cámara la corrige), ni de aberraciones cromáticas. Sí que he apreciado un poco de viñeteo en determinadas condiciones de disparo a 18 mm. y poniendo la cámara en posición vertical, pero nadie es perfecto.
7) Tiene una distancia mínima de enfoque bastante interesante, y por eso se puede jugar a imitar macros (he hecho algunas tomas así que no se diferencian de las hechas con un macro de verdad).
En resumidas cuentas, hace un equipo muy bueno con la D7100 (y más que un equipo, una gran pareja: tal parece que estuvieran enamorados). Por el precio que tiene da resultados fenomenales. Absolutamente recomendable.
Edito para poner un detalle después de unos días de uso: a 140mm. y máxima apertura (f/5.6) el objetivo produce un viñeteo bastante acusado, por lo menos al disparar en raw. Nada, por otra parte, que no se pueda corregir con suma facilidad al procesar la foto.

Revisado en España 🇪🇸 el 2 de marzo de 2015


Reseñas más importantes de otros países

Da das Objektiv in seiner Bezeichnung die Angabe „DX“ trägt, ist die Festbrennweite entsprechend für die DX Serie von Nikon (APSC-Sensor) konstruiert worden. Auf dem DX System entsprechen die 35mm etwa einer 50mm Normalbrennweite (Vollformatäquivalent). Damit kommt der Blickwinkel dem des menschlichen Auges nahe und findet somit in vielen Bereichen Anwendung.
Auf DSLR im FX Format kann das Objektiv zwar auch verwendet werden, dann wird der Sensor allerdings nicht voll ausgeleuchtet und sollte auf der Kamera ein Crop-Modus aktiviert werden. Damit hat man selbstverständlich nicht mehr die Sensorgröße des Vollformats, wer das Objektiv zum Zeitpunkt des Umstiegs auf FX bereits besitzt, kann es auf diese Art gut weiterverwenden.
Randbemerkung:
Während meiner Recherche vor dem eigenen Kauf habe ich in einem Testbericht die Aussage gefunden, dass die Ausleuchtung des Objektivs vergleichsweise groß ist und es somit am Vollformat statt zu schwarzen Rändern „nur“ zu stärkerer Vignettierung kommt. Somit kann man auf dem Vollformat oder z.B. nur mit Crop 1.2 arbeiten statt 1.5 (DX). Da ich dies selbst noch nicht ausprobieren konnte (bisher nicht im Besitz einer FX Kamera) bitte nur mit Vorsicht annehmen!
*********
Verarbeitung / Haptik / Zubehör: (4 Sterne)
Das Objektiv ist aus Kunststoff gefertigt, fühlt sich dafür aber dennoch wertig an. Nichts klappert oder hat spürbar spiel. Abgesehen von dem Kunststoff kommt das Objektiv mit Metallbajonett samt Dichtlippe, wodurch ein Spritzwasserschutz gegeben ist. Zudem ist das Filtergewinde aus Metall gefertigt. Somit braucht man bei der Verwendung von Filtern keine Angst zu haben das Gewinde des Objektivs zu beschädigen. Insgesamt ist die Verarbeitung auf hohem Niveau. Einziger Kritikpunkt ist für mich der Fokusring, welcher sich zwar fein steuern lässt aber einen zu billigen Eindruck macht und eine schleifende Akustik abgibt. Angesichts des Preises und der restlichen Qualität für mich kein entscheidendes Kriterium, aber an dieser Stelle könnte nachgebessert werden.
Neben dem Objektiv selbst liegt eine Gegenlichtblende, Objektivdeckel (vorne + hinten) und ein Stoffbeutel zum Schutz bei.
*********
Bildqualität / Funktionalität: (4 Sterne)
Das wichtigste bei der Optik ist aber natürlich die Bildqualität und die Funktionalität. Hier erhält man eine lichtstarke Festbrennweite mit – auf den Preis bezogen – herausragender optischer Leistung. Dem günstigen Preis gegenüber, stehen allerdings vorhandene Aberrationen, leichte Verzeichnung, offenblendig eine etwas weichere Abbildungsschärfe und ein fehlender Bildstabilisator.
Mit einer Offenblende von F1.8 bei 35mm (respektive ~50mm Vollformatäquivalent) braucht man in den meisten Fällen ohnehin keinen Bildstabilisator oder man arbeitet in dem Fall einer längeren Belichtung ohnehin mit Stativ. Ich persönlich vermisse den Bildstabilisator nicht, man sollte dem bei Wahl der Belichtungszeit aber bewusst sein. Ein nice-to-have ist es sicherlich, wäre dann aber mit einem höheren Preis verbunden und daher aus meiner Sicht uninteressant. Eine Fokusskala, wie z.B. von dem 50mm F1.8G bekannt, wäre noch schön zu haben. Allerdings verwende ich persönlich diese auch nur zur Grobeinstellung auf unendlich.
Wer viel Architektur fotografiert wird damit zu tun haben, für andere Anwendungen weniger relevant: Verzeichnung.
Ich halte die Verzeichnung noch für akzeptabel, da diese mit der kamerainternen Korrektur/Kameraprofilen am Computer und teils zusätzlich Bildbearbeitung vollständig beseitigt werden kann. Bei einer Festbrennweite in diesem Brennweitenbereich würde ich persönlich eine geringere Verzeichnung erwarten. In Bereichen wie Landschaftsfotografie oder Portrait wird die Verzeichnung nicht weiter auffallen. (3 Sterne)
Chromatische Aberrationen treten an Rändern bei starken Kontrasten auf, sind aber im Allgemeinen erst bei hohem Vergrößerungsfaktor erkennbar. (4 Sterne)
------
Schärfe, Bokeh und Lichtstärke (5 Sterne)
Dieser Bereich hat aufgrund seiner Bedeutung für mich einen eigenen Abschnitt verdient.
Die Schärfe der Linse ist insgesamt wirklich sehr gut. Bei Offenblende noch etwas weicher erhält man etwas abgeblendet eine sehr hohe Schärfe bis ins Detail und kontrastreiche Abbildungen. Im Vergleich ist hier das 50mm F1.8G aber noch etwas knackiger. Der Autofokus – sollte bei JEDEM Objektiv individuell überprüft werden - sitzt in meinem Fall perfekt und schnell. Durch die Offenblende von F1.8 kann der Schärfebereich fein gesteuert und Objekte oder Personen schön freigestellt werden. Hier kommt dann entsprechend auch die Bedeutung des Bokeh ins Spiel. Dieses gefällt mir persönlich für ein Objektiv in dieser Preisklasse sehr gut. Das Bokeh ist schön weich und angenehm ruhig. Bei Offenblende werden Lichtkreise trotz der nur 7 Blenden-Lamellen schön dargestellt und bilden einen feinen Übergang zum restlichen Hintergrund. Gerade bei Portraits gehe ich oft auf F2.8 um einen größeren Schärfebereich und allgemein eine höhere Schärfe zu erhalten, bei gleichzeitig noch schönem Bokeh. Je weiter man abblendet nimmt wie üblich die Qualität des Bokehs auch ab. Das Optimum hängt von einigen Faktoren und insbesondere dem persönlichen Geschmack ab. (5 Sterne)
Mit einer Lichtstärke von F1.8 und bereits guter optischer Qualität bei dieser Blende eignet sich das Objektiv hervorragend für die Fotografie innerhalb von weniger gut beleuchteten Räumen, auf Veranstaltungen und Allgemein für den Bereich „Available Light“. Für letzteres gerade in Kombination mit dem Bokeh ein sehr angenehmes Objektiv. (5 Sterne)
Zur Einschätzung des Bokehs im Bereich Available Light habe ich 3 Bilder beigefügt. Diese Zielen rein auf das Bokeh ab und nicht auf die Schärfe des Objektivs, da sich diese meiner Meinung nach mit den Abbildungen bei Amazon schlecht darstellen lässt. Anmerken möchte ich, dass es sich nicht um perfekt kreisförmige Lichtquellen handelt, wodurch je nach Einfallwinkel das Bokeh auch keine runden Kreise abbilden kann. Dargestellt sind F1.8, f2.8 und F5. Deutlich zu erkennen ist die Entstehung von Sternen bei den direkten Lichtquellen für F5. Bei F1.8 und F2.8 hat man noch eine schöne kreisförmige Struktur der Lichter. Zudem soll dies keine Referenz meiner Fotografie bzw. Hauptverwendung dieser Linse sein.
*********
Alles in Allem für mich und meinen Anwendungsfall ein absolut herausragendes Objektiv mit äußerst gutem Preis/Leistungsverhältnis. Für mich eine Brennweite, die jeder besitzen sollte und zumindest die meisten der Leser hier werden unbesorgt zuschlagen können. Aufgrund von Abweichungen bei der Herstellung der Objektive, sollten insbesondere im Hinblick auf den Autofokus eigene Tests durchgeführt werden und – falls dieser nicht gut sitzt – das Objektiv umgetauscht werden. Ich habe nun 2 dieser Objektive dahingehend getestet und bei beiden war der Autofokus treffsicher und nicht verschoben. Anhand dieser kleinen (und damit nicht repräsentativen) Stichprobe scheint Nikon hier auch gute Arbeit zu leisten.
Insgesamt vergebe ich 4 Sterne, wobei die Kritik wirklich auf hohem Niveau und Preis/Leistung absolut unschlagbar ist! Die Haptik des Fokusrings, sowie die vorhandene Verzeichnung bei einer Festbrennweite mit dieser Brennweite tragen letzten Endes die Verantwortung für den Punktabzug. Die optische Leistung im Hinblick auf Schärfe und Bokeh rechtfertigt auch 5 Sterne.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Beurteilung auf meine persönliche Erfahrung und den bisher gemachten Aufnahmen (innerhalb der letzten 6 Monate) beruhen. Demnach sind es Eindrücke aus dem realen Einsatz und keine Laborergebnisse. Außerdem fließt der Preis immer in die Bewertung mit ein. Teuer ist definitiv nicht immer besser, aber insbesondere bei der Verarbeitung erwartet man von einem 1000€ Objektiv einfach mehr als von einem < 200€.
-------------------
+++ Ich lege großen Wert auf die Meinung anderer Kunden und freue mich, wenn ich mit meinen Erfahrungen bei einer Entscheidung helfen kann. Daher nehme ich mir viel Zeit für eine ehrliche, umfassende und hoffentlich hilfreiche Alltags-Rezension. +++


Revisado en Alemania 🇩🇪 el 23 de noviembre de 2018
Da das Objektiv in seiner Bezeichnung die Angabe „DX“ trägt, ist die Festbrennweite entsprechend für die DX Serie von Nikon (APSC-Sensor) konstruiert worden. Auf dem DX System entsprechen die 35mm etwa einer 50mm Normalbrennweite (Vollformatäquivalent). Damit kommt der Blickwinkel dem des menschlichen Auges nahe und findet somit in vielen Bereichen Anwendung.
Auf DSLR im FX Format kann das Objektiv zwar auch verwendet werden, dann wird der Sensor allerdings nicht voll ausgeleuchtet und sollte auf der Kamera ein Crop-Modus aktiviert werden. Damit hat man selbstverständlich nicht mehr die Sensorgröße des Vollformats, wer das Objektiv zum Zeitpunkt des Umstiegs auf FX bereits besitzt, kann es auf diese Art gut weiterverwenden.
Randbemerkung:
Während meiner Recherche vor dem eigenen Kauf habe ich in einem Testbericht die Aussage gefunden, dass die Ausleuchtung des Objektivs vergleichsweise groß ist und es somit am Vollformat statt zu schwarzen Rändern „nur“ zu stärkerer Vignettierung kommt. Somit kann man auf dem Vollformat oder z.B. nur mit Crop 1.2 arbeiten statt 1.5 (DX). Da ich dies selbst noch nicht ausprobieren konnte (bisher nicht im Besitz einer FX Kamera) bitte nur mit Vorsicht annehmen!
*********
Verarbeitung / Haptik / Zubehör: (4 Sterne)
Das Objektiv ist aus Kunststoff gefertigt, fühlt sich dafür aber dennoch wertig an. Nichts klappert oder hat spürbar spiel. Abgesehen von dem Kunststoff kommt das Objektiv mit Metallbajonett samt Dichtlippe, wodurch ein Spritzwasserschutz gegeben ist. Zudem ist das Filtergewinde aus Metall gefertigt. Somit braucht man bei der Verwendung von Filtern keine Angst zu haben das Gewinde des Objektivs zu beschädigen. Insgesamt ist die Verarbeitung auf hohem Niveau. Einziger Kritikpunkt ist für mich der Fokusring, welcher sich zwar fein steuern lässt aber einen zu billigen Eindruck macht und eine schleifende Akustik abgibt. Angesichts des Preises und der restlichen Qualität für mich kein entscheidendes Kriterium, aber an dieser Stelle könnte nachgebessert werden.
Neben dem Objektiv selbst liegt eine Gegenlichtblende, Objektivdeckel (vorne + hinten) und ein Stoffbeutel zum Schutz bei.
*********
Bildqualität / Funktionalität: (4 Sterne)
Das wichtigste bei der Optik ist aber natürlich die Bildqualität und die Funktionalität. Hier erhält man eine lichtstarke Festbrennweite mit – auf den Preis bezogen – herausragender optischer Leistung. Dem günstigen Preis gegenüber, stehen allerdings vorhandene Aberrationen, leichte Verzeichnung, offenblendig eine etwas weichere Abbildungsschärfe und ein fehlender Bildstabilisator.
Mit einer Offenblende von F1.8 bei 35mm (respektive ~50mm Vollformatäquivalent) braucht man in den meisten Fällen ohnehin keinen Bildstabilisator oder man arbeitet in dem Fall einer längeren Belichtung ohnehin mit Stativ. Ich persönlich vermisse den Bildstabilisator nicht, man sollte dem bei Wahl der Belichtungszeit aber bewusst sein. Ein nice-to-have ist es sicherlich, wäre dann aber mit einem höheren Preis verbunden und daher aus meiner Sicht uninteressant. Eine Fokusskala, wie z.B. von dem 50mm F1.8G bekannt, wäre noch schön zu haben. Allerdings verwende ich persönlich diese auch nur zur Grobeinstellung auf unendlich.
Wer viel Architektur fotografiert wird damit zu tun haben, für andere Anwendungen weniger relevant: Verzeichnung.
Ich halte die Verzeichnung noch für akzeptabel, da diese mit der kamerainternen Korrektur/Kameraprofilen am Computer und teils zusätzlich Bildbearbeitung vollständig beseitigt werden kann. Bei einer Festbrennweite in diesem Brennweitenbereich würde ich persönlich eine geringere Verzeichnung erwarten. In Bereichen wie Landschaftsfotografie oder Portrait wird die Verzeichnung nicht weiter auffallen. (3 Sterne)
Chromatische Aberrationen treten an Rändern bei starken Kontrasten auf, sind aber im Allgemeinen erst bei hohem Vergrößerungsfaktor erkennbar. (4 Sterne)
------
Schärfe, Bokeh und Lichtstärke (5 Sterne)
Dieser Bereich hat aufgrund seiner Bedeutung für mich einen eigenen Abschnitt verdient.
Die Schärfe der Linse ist insgesamt wirklich sehr gut. Bei Offenblende noch etwas weicher erhält man etwas abgeblendet eine sehr hohe Schärfe bis ins Detail und kontrastreiche Abbildungen. Im Vergleich ist hier das 50mm F1.8G aber noch etwas knackiger. Der Autofokus – sollte bei JEDEM Objektiv individuell überprüft werden - sitzt in meinem Fall perfekt und schnell. Durch die Offenblende von F1.8 kann der Schärfebereich fein gesteuert und Objekte oder Personen schön freigestellt werden. Hier kommt dann entsprechend auch die Bedeutung des Bokeh ins Spiel. Dieses gefällt mir persönlich für ein Objektiv in dieser Preisklasse sehr gut. Das Bokeh ist schön weich und angenehm ruhig. Bei Offenblende werden Lichtkreise trotz der nur 7 Blenden-Lamellen schön dargestellt und bilden einen feinen Übergang zum restlichen Hintergrund. Gerade bei Portraits gehe ich oft auf F2.8 um einen größeren Schärfebereich und allgemein eine höhere Schärfe zu erhalten, bei gleichzeitig noch schönem Bokeh. Je weiter man abblendet nimmt wie üblich die Qualität des Bokehs auch ab. Das Optimum hängt von einigen Faktoren und insbesondere dem persönlichen Geschmack ab. (5 Sterne)
Mit einer Lichtstärke von F1.8 und bereits guter optischer Qualität bei dieser Blende eignet sich das Objektiv hervorragend für die Fotografie innerhalb von weniger gut beleuchteten Räumen, auf Veranstaltungen und Allgemein für den Bereich „Available Light“. Für letzteres gerade in Kombination mit dem Bokeh ein sehr angenehmes Objektiv. (5 Sterne)
Zur Einschätzung des Bokehs im Bereich Available Light habe ich 3 Bilder beigefügt. Diese Zielen rein auf das Bokeh ab und nicht auf die Schärfe des Objektivs, da sich diese meiner Meinung nach mit den Abbildungen bei Amazon schlecht darstellen lässt. Anmerken möchte ich, dass es sich nicht um perfekt kreisförmige Lichtquellen handelt, wodurch je nach Einfallwinkel das Bokeh auch keine runden Kreise abbilden kann. Dargestellt sind F1.8, f2.8 und F5. Deutlich zu erkennen ist die Entstehung von Sternen bei den direkten Lichtquellen für F5. Bei F1.8 und F2.8 hat man noch eine schöne kreisförmige Struktur der Lichter. Zudem soll dies keine Referenz meiner Fotografie bzw. Hauptverwendung dieser Linse sein.
*********
Alles in Allem für mich und meinen Anwendungsfall ein absolut herausragendes Objektiv mit äußerst gutem Preis/Leistungsverhältnis. Für mich eine Brennweite, die jeder besitzen sollte und zumindest die meisten der Leser hier werden unbesorgt zuschlagen können. Aufgrund von Abweichungen bei der Herstellung der Objektive, sollten insbesondere im Hinblick auf den Autofokus eigene Tests durchgeführt werden und – falls dieser nicht gut sitzt – das Objektiv umgetauscht werden. Ich habe nun 2 dieser Objektive dahingehend getestet und bei beiden war der Autofokus treffsicher und nicht verschoben. Anhand dieser kleinen (und damit nicht repräsentativen) Stichprobe scheint Nikon hier auch gute Arbeit zu leisten.
Insgesamt vergebe ich 4 Sterne, wobei die Kritik wirklich auf hohem Niveau und Preis/Leistung absolut unschlagbar ist! Die Haptik des Fokusrings, sowie die vorhandene Verzeichnung bei einer Festbrennweite mit dieser Brennweite tragen letzten Endes die Verantwortung für den Punktabzug. Die optische Leistung im Hinblick auf Schärfe und Bokeh rechtfertigt auch 5 Sterne.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Beurteilung auf meine persönliche Erfahrung und den bisher gemachten Aufnahmen (innerhalb der letzten 6 Monate) beruhen. Demnach sind es Eindrücke aus dem realen Einsatz und keine Laborergebnisse. Außerdem fließt der Preis immer in die Bewertung mit ein. Teuer ist definitiv nicht immer besser, aber insbesondere bei der Verarbeitung erwartet man von einem 1000€ Objektiv einfach mehr als von einem < 200€.
-------------------
+++ Ich lege großen Wert auf die Meinung anderer Kunden und freue mich, wenn ich mit meinen Erfahrungen bei einer Entscheidung helfen kann. Daher nehme ich mir viel Zeit für eine ehrliche, umfassende und hoffentlich hilfreiche Alltags-Rezension. +++




A lens hood and a cool leathery pouch are included, which is nice. The lens hood is very useful for protection, just leave it on there all the time. If you need to store the camera in a bag, you can put the hood the other way around to save space.
Given the price compared to other lenses, I'd say it's a good investment. It's also good for a beginner like me, because it really helps me understand and play with ISO, aperture and shutter speed to change the result. It also forces you to think about the composition, because everything has to fit and it's sometimes good to remove the unnecessary things from the frame. I'm still not even remotely good, but it's definitely helping me to get better at photography.


Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 15 de agosto de 2016
A lens hood and a cool leathery pouch are included, which is nice. The lens hood is very useful for protection, just leave it on there all the time. If you need to store the camera in a bag, you can put the hood the other way around to save space.
Given the price compared to other lenses, I'd say it's a good investment. It's also good for a beginner like me, because it really helps me understand and play with ISO, aperture and shutter speed to change the result. It also forces you to think about the composition, because everything has to fit and it's sometimes good to remove the unnecessary things from the frame. I'm still not even remotely good, but it's definitely helping me to get better at photography.







Revisado en Alemania 🇩🇪 el 3 de enero de 2019




Man sollte an den Punkt kommen, sich zu überlegen, ob und in welchen Situationen man einen Zoom wirklich braucht. Mit einer Festbrennweite werden die Füße zum Zoom und man bewegt sich auf das Objekt zu. Dabei findet ein viel umfangreicherer Entscheidungsprozess statt, es kommen andere Perspektiven zustande und am Ende auch bessere Bilder. Denn sind wir mal ehrlich - viele Objektive kann man auch einfach durch näheres hernagehen "zoomen".
Ein weiterer Vorteil ist das Gewicht. Wer kennt es nicht, für die wirklich tollen Bilder eine Spiegelreflex, für die Urlaubstour dann aber doch die "kleine Knipse". Vergleichen Sie einfach mal, wie viel leichter die Spiegelreflex plötzlich ohne schweres Teleobjektiv ist. Ich nehme vielfach nur noch die Festbrennweite mit und vermisse das Teleobjektiv dabei nur selten.
Ein weiterer Vorteil sind die deutlich besseren Ergebnisse bei schwierigen Lichtverhältnissen, also zum Beispiel in Innenräumen oder bei bedecktem Wetter, einsetzender Dämmerung etc.. Festbrennweiten sind meist sehr viel lichtstärker als Teleobjektive und auch hier punktet das Objektiv sehr.
Das Objektiv eignet sich außerdem hervorragend zum Erstellen von Portraitaufnahmen. Alles in allem kann ich jedem nur empfehlen, zumindest mal einige Zeit mit diesem Objektiv zu arbeiten und zu probieren. Hätte mir jemand vor einigen Jahren vorgeschlagen, eine Festbrennweite zu kaufen, hätte ich dankend abgewunken und wäre der Meinung gewesen, mit meinem Kit-Teleobjektiv kann ich alles. Das stimmt sicherlich auch, aber vieles kann eine Festbrennweite deutlich besser.
Von daher muss man insgesamt sagen, dass der Nutzen enorm ist, die Qualität des Objektives wirklich super und der Preis absolut okay! Ich kann es empfehlen!

I live in the countryside in a house with a very large garden. We get a lot of wildlife in the garden and I immediately began taking photographs with my new camera. It wasn’t long before I realised that the lens fitted to my camera could not get close enough to take a decent of photograph of the majority of subjects I was wanting to capture. So I decided that I would purchase a telephoto lens. This would be the very first accessory that I bought for the camera. I made the decision to go for a Nikon lens instead of a cheaper version and I decided to opt for a 300mm focal length. I had two choices, the 55 - 300mm or the 70 - 300mm and because my first lens was 18 - 55mm, I decided to go for the first one. This meant that my lenses covered 18 to 300mm with no gap.
The lens arrived from the States a few days after I bought it and inside the box as well as the lens I found, a lens cap, a bayonet end cap, a lens hood, small protective bag and a set of instructions.
The lens had VR, vibration reduction; this is a mechanical feature that reduces the vibration experienced when taking photos whilst holding the camera in low light conditions or with slow shutter speeds. The VR on this lens is 2nd generation even though this is not mentioned anywhere and it works very well. See the video. As well as a switch to turn VR on or off, the lens has a selector switch for auto or manual focus.
Fitting the lens to the camera is a doddle and within minutes I was taking photos of deer and squirrels away in the distance. This lens really does open up a whole new world of photo opportunities. See the video for a real demonstration of the telephoto lens in use at several focal lengths. It is possible to take good close up images, not quite macro, but still close up.
One thing I found out after a few weeks is that the camera will take much better pictures if the lens cap is fitted as it reduces glare and flaring giving a much better result, less washed out with richer colours.
I had issues with the focus, it was a bit hit and miss and about 50% of the pictures I took were not in focus. This was because I was using the camera in full auto with area focus selected. I had to place the camera in position A, manual with aperture priority, and swap the auto focus over to single point auto focus. Then I was able to select the centre point on the camera using the curser on the camera menu and things got considerably better. I am now finding the focusing much easier. Manual focus is a little tricky as a very small movement will take the image through focussed and out the other side so care is needed to focus. It does get better after time as you become more used to it. Also it is very easy to knock the image out of focus in auto focus mode as there is a small amount of movement on the focussing wheel and you can turn it slightly if you are not careful where you place your fingers pushing it out of focus. This is not a big issue as my hands tended to be away from the focussing ring in normaI use.
I have hardly used the 18 – 55mm lens since I got this one. I am very pleased with it and so glad that I decided to go for Nikon. It is by no means perfect, but I have taken some cracking (in my opinion) photos with it and having the extra reach is a real joy. I think it was the right choice as my first accessory and would recommend it if you too are struggling to get the photos you want because the subject is too far away. I think it is good value and it is a very welcome addition to my set up.


Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 19 de abril de 2018
I live in the countryside in a house with a very large garden. We get a lot of wildlife in the garden and I immediately began taking photographs with my new camera. It wasn’t long before I realised that the lens fitted to my camera could not get close enough to take a decent of photograph of the majority of subjects I was wanting to capture. So I decided that I would purchase a telephoto lens. This would be the very first accessory that I bought for the camera. I made the decision to go for a Nikon lens instead of a cheaper version and I decided to opt for a 300mm focal length. I had two choices, the 55 - 300mm or the 70 - 300mm and because my first lens was 18 - 55mm, I decided to go for the first one. This meant that my lenses covered 18 to 300mm with no gap.
The lens arrived from the States a few days after I bought it and inside the box as well as the lens I found, a lens cap, a bayonet end cap, a lens hood, small protective bag and a set of instructions.
The lens had VR, vibration reduction; this is a mechanical feature that reduces the vibration experienced when taking photos whilst holding the camera in low light conditions or with slow shutter speeds. The VR on this lens is 2nd generation even though this is not mentioned anywhere and it works very well. See the video. As well as a switch to turn VR on or off, the lens has a selector switch for auto or manual focus.
Fitting the lens to the camera is a doddle and within minutes I was taking photos of deer and squirrels away in the distance. This lens really does open up a whole new world of photo opportunities. See the video for a real demonstration of the telephoto lens in use at several focal lengths. It is possible to take good close up images, not quite macro, but still close up.
One thing I found out after a few weeks is that the camera will take much better pictures if the lens cap is fitted as it reduces glare and flaring giving a much better result, less washed out with richer colours.
I had issues with the focus, it was a bit hit and miss and about 50% of the pictures I took were not in focus. This was because I was using the camera in full auto with area focus selected. I had to place the camera in position A, manual with aperture priority, and swap the auto focus over to single point auto focus. Then I was able to select the centre point on the camera using the curser on the camera menu and things got considerably better. I am now finding the focusing much easier. Manual focus is a little tricky as a very small movement will take the image through focussed and out the other side so care is needed to focus. It does get better after time as you become more used to it. Also it is very easy to knock the image out of focus in auto focus mode as there is a small amount of movement on the focussing wheel and you can turn it slightly if you are not careful where you place your fingers pushing it out of focus. This is not a big issue as my hands tended to be away from the focussing ring in normaI use.
I have hardly used the 18 – 55mm lens since I got this one. I am very pleased with it and so glad that I decided to go for Nikon. It is by no means perfect, but I have taken some cracking (in my opinion) photos with it and having the extra reach is a real joy. I think it was the right choice as my first accessory and would recommend it if you too are struggling to get the photos you want because the subject is too far away. I think it is good value and it is a very welcome addition to my set up.








