Nuevo:
1.513,80€1.513,80€
Devoluciones GRATIS
Entrega GRATIS:
miércoles, 8 de feb.
En stock.
Envío desde: Amazon Vendido por: Amazon
Soporte: Servicios de asistencia gratuita incluida para productos de Amazon.
Política de devoluciones: Se puede devolver en un plazo de 30 días a partir de la fecha de recepción
Ahorrar con De segunda mano – Muy bueno
1.382,50€1.382,50€
Devoluciones GRATIS
Entrega GRATIS:
jueves, 9 de feb.
Envío desde: Amazon Vendido por: Amazon Warehouse
Compara precios en Amazon
+ 9,99 € de envío
68 % de calificaciones positivas en los últimos 12 meses
& Envío GRATIS
82 % de calificaciones positivas en los últimos 12 meses
¿Protección adicional? Comprueba si este seguro cubre tus necesidades
- QUÉ ESTÁ CUBIERTO: Protección inmediata contra daños accidentales, junto con cobertura para averías y fallas no cubiertas por la garantía del vendedor/fabricante.
- EL 97% DE RECLAMOS SON ACEPTADOS (promedio del 21 de agosto al 22 de julio) Luego de un reclamo exitoso si su producto no puede ser reparado entonces será remplazado o emitiremos una Gift Card con el valor del remplazo.
- NO HAY COSTOS AÑADIDOS: Sin exceso o cargos a pagar por franqueo, piezas, mano de obra o cargos por reparación.
- CANCELAR EN CUALQUIER MOMENTO: Reembolso completo dentro de los 45 días si no se ha realizado ningún reclamo, reembolso prorrateado a partir de entonces menos los costos del reclamo.
- Para una descripción completa por favor lea el documento con la información de los términos de la póliza con el enlace proporcionado. La cobertura es solo disponible para residentes españoles mayores de 18 años. Otros seguros con diferentes términos y condiciones están disponibles en nuestra página web accediendo desde tu portátil u ordenador.
- QUÉ ESTÁ CUBIERTO: Protección inmediata contra daños accidentales, junto con cobertura para averías y fallas no cubiertas por la garantía del vendedor/fabricante.
- EL 97% DE RECLAMOS SON ACEPTADOS (promedio del 21 de agosto al 22 de julio) Luego de un reclamo exitoso si su producto no puede ser reparado entonces será remplazado o emitiremos una Gift Card con el valor del remplazo.
- NO HAY COSTOS AÑADIDOS: Sin exceso o cargos a pagar por franqueo, piezas, mano de obra o cargos por reparación.
- CANCELAR EN CUALQUIER MOMENTO: Reembolso completo dentro de los 45 días si no se ha realizado ningún reclamo, reembolso prorrateado a partir de entonces menos los costos del reclamo.
- Para una descripción completa por favor lea el documento con la información de los términos de la póliza con el enlace proporcionado. La cobertura es solo disponible para residentes españoles mayores de 18 años. Otros seguros con diferentes términos y condiciones están disponibles en nuestra página web accediendo desde tu portátil u ordenador.
¿Protección adicional? Comprueba si este seguro cubre tus necesidades
-
-
-
-
-
-
-
VÍDEO
-
-
Nikon Z5 + 24-50 F/46.3 - Camara mirrorless con Pantalla de 3 Pulgadas, Negro
Más información
- Las devoluciones gratuitas están disponibles para la dirección de envío que has elegido. Puedes devolver el artículo por cualquier motivo en estado nuevo y sin usar, sin gastos de devolución.
- Más información sobre devoluciones gratuitas.
- Ve a tus pedidos y comienza la devolución
- Selecciona el método de devolución
- Envíalo.
- Las devoluciones gratuitas están disponibles para la dirección de envío que has elegido. Puedes devolver el artículo por cualquier motivo en estado nuevo y sin usar, sin gastos de devolución.
- Más información sobre devoluciones gratuitas.
- Ve a tus pedidos y comienza la devolución
- Selecciona el método de devolución
- Envíalo.
Mejora tu compra
Marca | Nikon |
Nombre del modelo | NIKON Z5 + 24-50 F/46.3 |
Factor de forma | Sin espejo |
Resolución efectiva de la imagen fija | 24.3 MP |
Color | Negro |
Tecnología de conectividad | Bluetooth, Wi-Fi |
Tamaño de pantalla | 3.2 Pulgadas |
Tamaño del sensor fotográfico | Cuadro completo (35 mm) |
Peso del producto | 870 Gramos |
Resolución de captura de vídeo | 1080p |
Acerca de este producto
- Haz clic aquí para comprobar si este producto es compatible con tu modelo
- Tamaño de la pantalla: 3
- Resolución del sensor óptico: 24.3 megapixels
- Tipo de lente: Zoom
- Diseño funcional
Comprados juntos habitualmente
- +
- +
Productos destacados que te pueden gustar
Más información del producto
Descubra un nuevo mundo de creatividad con la Nikon Z 5

Se enamorará de sus creaciones con la Nikon Z 5
Descubra la belleza de la fotografía de fotograma completo. La cámara mirrorless Nikon Z 5 es resistente, ligera, muy fácil de manejar y compatible con todo un universo de objetivos de fotograma completo compactos. Consiga unos niveles de calidad de imagen nuevos impresionantes, tanto si crea imágenes estáticas como vídeos.
24,3 MP | Fotograma completo | Kit portátil | Vídeo 4K | Wi-Fi / Bluetooth
Conoce más sobre la Nikon Z 5
|
|
|
---|---|---|
EVF ultradefinidoLo que ve en el EVF de 3690 k puntos de alta definición es exactamente lo que obtendrá. Los ajustes más importantes, como la exposición, la ISO y el balance de blancos, se aplican en tiempo real. |
Ergonomía de Nikon ZEl cuerpo de esta cámara de fotograma completo podría ser más pequeño, pero aún así es fácil de manejar. La empuñadura profunda aporta seguridad y los controles más importantes están en la posición perfecta. |
Ranuras de tarjetas dualesEn las ranuras duales se pueden utilizar tarjetas SD UHS-II rápidas. Configure fácilmente las ranuras para utilizar una tarjeta para disparar y otra como copia de seguridad. O guarde los vídeos en una y las imágenes estáticas en la otra. |

Cree con audacia
La cámara de fotograma completo Nikon Z 5 es una excelente oportunidad para llevar sus fotos y vídeos al siguiente nivel. Esta cámara mirrorless cuenta con la montura Z de Nikon, que es la montura de objetivo de fotograma completo más ancha. El sensor de la cámara recibe más luz y eso le da a usted la libertad necesaria para crear con más detalle, profundidad y color.

Kit pequeño, gran impacto
La Nikon Z 5 de fotograma completo es portátil y tiene una gran capacidad, al igual que el objetivo NIKKOR Z 24-50 mm que se incluye en el kit básico de la Z 5.
|
|
|
---|---|---|
Resistente pero ligeraEl cuerpo en aleación de magnesio, resistente a la par que ligero, es estanco frente a los elementos para evitar que entre polvo y humedad. Sobre todo alrededor de todas las piezas móviles y los botones. |
Pantalla abatible, controles táctiles y deslizamientoEncuentre los ángulos en la pantalla táctil abatible y tóquela para enfocar. Deslice fácilmente las fotos y los vídeos y toque dos veces para ampliar al 100% la zona de la imagen. |
Totalmente conectadoLas conexiones Wi-Fi y Bluetooth integradas permiten compartir las imágenes fácilmente y la aplicación SnapBridge de Nikon puede convertir el teléfono en un potente accesorio. Transfiera fácilmente fotos y vídeos o convierta su dispositivo inteligente en una pantalla y controlador remotos. |
Descripción del producto
La cámara mirrorless Nikon Z 5 es resistente, ligera, muy fácil de manejar y compatible con todo un universo de objetivos de fotograma completo compactos.
Comparar con artículos similares
![]() Este producto Nikon Z5 + 24-50 F/46.3 - Camara mirrorless con Pantalla de 3 Pulgadas, Negro | ![]() Nikon Z5 + 24-50 F/46.3 + FTZ - Cámara mirrorless con Pantalla de 3 Pulgadas, Black | ![]() Z 5 Kit Z 24-200 mm f/4.0-6.3 VR | ![]() Fujifilm X-T5 Cámara Digital Mirrorless con Objetivo Zoom XF16-80mm/F4 R OIS WR, Black | ![]() Sony Alpha 7 II - Cámara evil de fotograma completo con objetivo Zoom Sony 28-70mm f/3.5-5.6, 24.3 Megapíxeles, enfoque automático híbrido rápido, estabilización de imagen óptica de 5 ejes | ![]() Nikon Z6 - Cámara sin Espejos de 24.5 MP (Pantalla LCD de 3.2", Sensor CMOS, resolución 4K/UHD, WiFi, Bluetooth) Negro - Kit Cuerpo con Objetivo Zoom NIKKOR Z 24–70mm f/4 S | |
---|---|---|---|---|---|---|
Calificación de cliente | 4,8 de 5 estrellas (76) | 4,2 de 5 estrellas (35) | 3,9 de 5 estrellas (11) | 5,0 de 5 estrellas (1) | 4,4 de 5 estrellas (1279) | 4,7 de 5 estrellas (107) |
Precio | 1.513,80 € | 1.999,00 € | 2.249,00 € | 2.369,00 € | 1.142,00 € | 3.067,15 € |
Vendido por | Amazon.es | Amazon.es | Foto Erhardt GmbH | Concept Store Photo | Amazon.es | Amazon UK |
Composición de la batería | Litio | Litio | Litio Ion | Litio Ion | Litio Ion | Litio Ion |
Color | Negro | black | — | Negro | Negro | Negro |
Tecnología Conectividad | Bluetooth, Wi-Fi | Bluetooth, Wi-Fi | Bluetooth, USB, WLAN, NFC | Wi Fi | HDMI | Bluetooth |
Zoom Digital | 0x | 0x | — | — | 4x | 0x |
Tamaño de la muestra | 3.2 pulgadas | 3.2 pulgadas | 8 pulgadas | 3 pulgadas | 3 pulgadas | 3.2 pulgadas |
Resolución efectiva en imágenes fijas (en megapíxeles) | 24.3 megapíxeles | 24.3 megapíxeles | 24.3 megapíxeles | 40.2 megapíxeles | 24.3 | 24.5 megapíxeles |
Estabilización de imagen | Sí | Sí | Sí | Sí | Sí | Sí |
Rango ISO | 100-51200 | 100-51200 | 100-51200 | — | 50-25600 | 51200 |
Dimensiones Artículo | 13.4 x 6.95 x 10.05 cm | 13.4 x 6.95 x 10.05 cm | 13.4 x 6.95 x 10.05 cm | 8.89 x 7.83 x 7.83 cm | 5.97 x 12.69 x 9.57 cm | 13.4 x 6.7 x 10 cm |
Peso Artículo | 0.87 kg | 1.7 kg | 0.67 kg | — | 0.55 kg | 0.67 kg |
Contenido Energía Batería Litio | 14 vatios hora | 14 vatios hora | 14 vatios hora | 2.6 vatios hora | 7.3 vatios hora | 2 vatios hora |
Paquete Batería Litio | Baterías dentro del paquete del equipo | Baterías dentro del paquete del equipo | Baterías dentro del paquete del equipo | Baterías dentro del paquete del equipo | Baterías dentro del paquete del equipo | Baterías dentro del paquete del equipo |
Resolución máxima (en megapíxeles) | 24.3 megapíxeles | 24.3 megapíxeles | 24 megapíxeles | 3.69 megapíxeles | 24 megapíxeles | 24.5 megapíxeles |
Velocidad de obturación máxima (en segundos) | 30 segundos | 30 segundos | 1/8000 | 30 segundos | 60 segundos | 30 segundos |
Longitud focal mínima (en mm) | 24 milímetros | 24 milímetros | — | 16 | 28 milímetros | 24 |
Velocidad de obturación mínima (en segundos) | 30 segundos | 30 segundos | 30 | 1/8000 segundos | 30 segundos | 30 segundos |
Año Modelo | 2020 | 2020 | 2021 | 2022 | 2014 | 2018 |
Tipo de montaje | Z | Z | — | Fujifilm X | Sony E-Mount | — |
Resolución Sensor Óptico | 24.3 megapíxeles | 24.3 megapíxeles | 24.3 megapíxeles | — | 24.3 megapíxeles | 24.5 megapíxeles |
Tamaño del sensor óptico | 24 | 24 | 24 | 40.2 | 35.8 x 23.9 mm | — |
Zoom óptico | 0 | 0x | 8.3 | 5x | 4 | 2.9x |
Resolución Captura Vídeo | 1080p | 1080p | 4k 30p, 4k 25p | 2160p | 1080p | 2160p |
Contenido de la caja
Detalles del producto
- Pilas : 1 AA necesaria(s), incluida(s)
- Dimensiones del producto : 13.4 x 6.95 x 10.05 cm; 870 gramos
- Producto en Amazon.es desde : 26 agosto 2020
- Fabricante : Nikon
- ASIN : B08DBLYVKT
- Número de modelo del producto : VOA040K001
- País de origen : España
- Clasificación en los más vendidos de Amazon: nº19,663 en Electrónica (Ver el Top 100 en Electrónica)
- nº49 en Cámaras EVIL digitales
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
5 estrellas |
|
91% |
4 estrellas |
|
6% |
3 estrellas 0% (0%) |
|
0% |
2 estrellas 0% (0%) |
|
0% |
1 estrella |
|
4% |
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon-
Reseñas más importantes
Principal reseña de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
Llegó en 24 horas
No venía precintada , ni con plásticos protectores de pantallas ,ni en correas.
Carga al 100%
Al poner el objetivo daba error
La devolvimos pos supuesto
Tras recibir el reembolso la hemos vuelto a pedir
En esta ocasión ha tardado 5 días
Ha llegado precintada
Con plásticos protectores en pantallas y correas
Batería sin carga
Tras cargarla y colocar objetivo funciona perfectamente.
Conclusión la 1ra cámara q recibimos , y comprada como nueva ,o bien era de 2da mano o se había devuelto por fallo técnico.
Me parece increíble q Amazon nos la enviara.
Por otro lado tengo q reconocer q el servicio de devolución y reembolso es fantástico y muy rápido
Posteriormente he recibido un email del servicio de atención al cliente de Amazon pidiendo disculpas , me parece bien pero NO suficiente, creo q después de intentar colarme una cámara usada y averiada , el trastorno de tener q devolverla y la demora de 10 días en tener la nueva , unas disculpas se quedan cortas
Reseñas más importantes de otros países

The real problem is the atrocious customer service on an expensive device. My kit came with the wrong user manual. So I asked Nikon for a copy of the manual (after registering the device with proof). They outright refused. A printed manual costs nothing compared to the £1.5K price of the device. If this is their attitude for a manual that costs them pennies, I shudder to think what will happen when there is an expensive issue.
So, overall, even with the great camera, I regret not going with the investment in canon. Yet another tech company and good tech development is probably going to get ruined by the out of touch "business" people making greedy business policies.

Im Paket befindet sich:
- die Kamera (mit Blitzschuhabdeckung)
- das Kit-Objektiv (24-50 mit Deckel vorne und hinten)
- ein Ladegerät mit Ladekabel (Kabel kann auch im 90°Winkel verrastet werden)
- eine Batterie (EN-EL15c)
- ein USB-A auf USB-C Kabel (ca. 50cm - damit kann die Kamera auch geladen werden)
- ein Handbuch für die Kamera in verschiedenen Sprachen
- eine Broschüre für ein kostenloses Online Videotutorial
- ein Garantieblatt
Firmwarestand der Kamera: C:1.00 LF:1.00
Kein Update auf der Webseite von Nikon zur Zeit der Rezension vorhanden.
Da ich jetzt über Jahre hinweg mit einer sehr kompakten und relativ leichten APS-C Kamera unterwegs war, musste ich mich erst an die größere und schwerere Vollformatkamera gewöhnen. Durch die perfekte Ergonomie (vor allem die des Griffs), die gute Gewichtsbalance und die große Anzahl der Bedienknöpfen (waren bei meiner APS-C Kamera immer zu wenig), fiel mir der Umstieg aber dennoch nicht so schwer. Er dauerte aber trotzdem eine gewisse Zeit um mich daran zu gewöhnen.
Da ich mich mit der Kamera ausgiebig beschäftigt habe, möchte ich meine Rezension in einen kurzen und einen langen Teil unterteilen. Je nachdem wieviel ihr lesen wollt, sollte für jeden etwas dabei sein.
Das Fazit habe ich direkt unter der Kurzfassung angehangen, damit man nicht soweit scrollen muss.
-----Kurzfassung----
Allgemein:
++ Gesamtergonomie (Griff, Hardwareknöpfe und Individualisierung)
++ Auflösung von Sucher und Monitor (Ablesen am Monitor bei Sonneneinstrahlung)
++ Gute Touchfunktion
++ SD-Kartenschacht (doppelt und im UHS-II Format)
+/- Klappbarkeit des Monitors (nach oben ok, nach unten zu wenig)
+/- Bedienkonzept (nicht sofort ersichtlich was man wozu verwenden kann/muss)
+/- Funktionsumfang (kein Szenenmenü, Panoramafunktion, SlowMo, …)
- kein eingebauter Blitz
Bild:
++ LowLight Möglichkeiten der Kamera sind der Wahnsinn
++ gelagerter Sensor arbeitet bei Bildern sehr gut
++ Zeitrafferaufnahmen (auch Nachts)
++ Automatikmodus und trotzdem kann man den Focuspunkt selbst setzen.
+ Die Kamera liefert eine einwandfreie Bildqualität ab (Schärfe/Dynamik/Rauschen).
+/- Kitobjektiv gut, schränkt aber doch für den allgemeinen Gebrauch ein (Stichwort: 24-70 der Z6)
-- Max. 4,5Bilder/Sekunde. Leider für die heutige Zeit aus meiner Sicht zu langsam (Stichwort: Sportaufnahmen oder spielende Kinder)
Video:
++ Sehr gute Videoleistung bei Verwendung am Stativ oder in der Hand gehalten ohne Bewegung.
+ Mikrofonleistung gut
+/- Nur 60 Fps in HD und 30 Fps bei 4K (je nach Einsatzbereich kann das ausreichen)
- Videos in Bewegung bei 4K sehr wackelig (HD mit „eVR“ auch in Bewegung zu gebrauchen)
-- Fehlender SlowMotionmodus (Stichwort: Handys bis zu 960 Bilder für 0,4 Sek. bei 720p Auflösung oder 240 Bilder bei 1080p dauerhaft)
Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:
* im Automatikmodus entstanden,
* unbearbeitet und wurden
* aus der Hand fotografiert.
Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/15 sec. Belichtung; 24mm Brennweite
Fazit:
Die Kamera ist wirklich sehr gut und je nach Anwendungsbereich (Landschafts- oder Architekturfotografie) sicherlich für den ambitionierten Fotografen bis zum Semifotographen hin völlig ausreichend (meine Meinung). Es sei denn, man benötigt Geschwindigkeit für Sport, Kinder oder sonstiges (sowohl bei Foto als auch Video). Dann sollte man sich doch überlegen ob diese Kamera die richtige für einen ist.
Ich für mich kann sagen, dass ich nach etlichen Tagen intensiven auseinandersetzen mit der Kamera schon die Vorzüge einer Vollformatkamera gegenüber anderen Typen sehen kann. Der Preis der dafür aufgerufen wird, ist für Personen die auf den Vollformatfaktor umsteigen wollen, im professionellen Bereich arbeiten, oder noch professionelle Fotografen werden wollen, sicherlich ok bis sehr gut. Für jemanden, der nur ab und zu die Kamera nutzen möchte, könnte der Preis etwas zu hoch sein.
Ich habe mir die ganze Zeit überlegt ob ich der Kamera 3 oder 4 Sterne gebe und habe ich dann doch für 4 Sterne entscheiden. Warum?
3 Sterne wegen der langsamen Geschwindigkeit bei den Serienfotos, des fehlenden Blitzes und des eingeschränkten Funktionsumfangs. Wenn man von anderen Kameras kommt und sowas kennt, möchte man das eigentlich nicht mehr vermissen.
4 Sterne, weil ich von dem LowLight Ergebnissen doch sehr überzeugt war und mich die Videoergebnisse am Stativ und mit eVR in HD überzeugt haben. Außerdem finde ich die Zeitraffer und Intervallaufnahmen sehr gut.
Würde die Geschwindigkeit der Serienaufnahmen höher sein (min. 8-9 Bilder/Sek.), würde ich sogar über 5 Sterne nachdenken.
----lange Fassung---
Ich habe die Kamera in verschiedene Kapitel unterteilt, damit es für euch einfacher wird sich die wichtigen Informationen herauszusuchen. Ich hoffe das hilft euch.
Gehäuse:
Das Gehäuse der Kamera ist aus Magnesium und gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt (laut Nikon). Es ist um einiges grösser als meine aktuelle Kamera, hat aber eine sehr gute Ergonomie. Vor allem durch den guten Griff und den Buckel hinten beim SD-Kartenschacht, liegt die Kamera sehr gut in meiner Hand.
Der Deckel des Batteriefachs kommt mir persönlich etwas liederlich vor. Das liegt daran, dass er nicht gefedert ist. Anders als der doppelte UHS-II SD-Kartenschacht. Dieser ist federbelastet und lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. Allerdings ist die SD-Karte 1 etwas fummelig zu entnehmen, überhaupt wenn man mit schnellen Micro SD Karten+Adapter arbeitet (manche Laptop's haben keinen normalen SD Kartenschacht mehr). Kleine Finger sind hier definitiv von Vorteil.
Gut finde ich, dass der Microphon- und Kopfhöreranschluss unter einer eigenen Kappe versteckt sind. Damit muss man nicht alle Anschlüsse der Witterung aussetzen, wenn man Micro oder Kopfhörer nutzt. Was ich persönlich schade finde ist, das im Gehäuse kein Notfallblitz wie in der Z50 verbaut ist. Ich weiß, dass die richtigen Profis denn nicht verwenden, aber so ein kleiner Aufhellblitz muss nicht unbedingt falsch sein.
Das Gehäuse beinhaltet auch den 5 achsengelagerten Vollformatsensor (35,9x23,9mm), welcher natürlichen einen großen Vorteil für nichtgelagerte Objektive bietet. Aber auch gelagerte Objektive haben hier einen Benefit.
Sucher:
Der Sucher löst mit 3,69 Mil. Bildpunkten auf, ist knackscharf und zeigt alle nötigen Informationen neben dem Bild selbst. Man kann mittels Dioptrinanpassung die Sehstärke von -4 bis +2 dpt ausgleichen. Für mich ist das etwas zu wenig. Es reicht zwar aktuell gerade noch, aber es könnte in einem Jahr schon nicht mehr reichen. Um die Anpassung vorzunehmen, muss man das Rädchen zuerst aus dem Gehäuse ziehen, dann verstellen und später, zum arretieren, wieder drücken (das kannte ich so bei anderen Kameras noch nicht und wurde auch nicht in der Anleitung beschreiben). Im Suchergehäuse sind auch noch die Steromicros fürs Filmen verbaut. Der verbaute Augensensor reagiert leider sehr sensibel und schaltet oft ungewollt den Monitor aus. Seitlich gibt es dafür noch einen Schalter, an den man die automatische Umschaltung von Monitor zu Sucher deaktivieren kann.
Monitor:
Der 8cm breite und hochauflösenden Monitor ist nach oben (90°) und nach unten (ca. 42°) klappbar. Dabei finde ich die Klappung nach unten leider (wie bei den meisten anderen Modellen auch) nicht ausreichend. Wenn man die Kamera über Kopf hält, ist die Klappung einfach zu wenig. Der Monitor lässt sich fein in der Helligkeit regulieren und ist auch im grellen Sonnenlicht sehr gut abzulesen. Dabei reagiert er sehr gut auf Touchberührungen. Und zwar bei der Menüauswahl genauso wie für Pinch, Zoom und Fingerverschiebung bei der Fotoüberprüfung. Was mir nicht so gut gefällt, ist das schabende Geräusch, wenn man den Monitor vom Gehäuse nach oben klappt. Das ist nicht Premiumwürdig und kannte ich so noch von keiner Kamera. Ein klappen um 180° in irgendeine Richtung für Selfievideos ist nicht möglich.
Objektiv:
Das Kit-Objektiv ist komplett aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Es ist kompakt und leicht, aber nicht besonders Lichtstark. Es besitzt einen Zoomring sowie einen zweiten elektronischen Ring, denn man mit diversen Funktionen in der Kamera belegen kann (MF/Blende/Bel.korrektur/ISO). Das Objektiv besitzt keinen Lock oder AF/MF Schalter. Es muss von der Transportstellung in die Fotostellung um ca. 45° gedreht werden. Dort merkt man einen kleinen Widerstand, an den man erkennt, dass man im Brennweitenbereich angekommen ist (in der Kamera wird dies auch angezeigt).
Mit dem Objektiv gelingt es einem, allerhand schöne Fotos zu kreieren. Dennoch finde ich, dass man mit dem Objektiv etwas eingeschränkt ist. Da habe ich mir wesentlich mehr erhofft. Vor allem kommt man mit der maximalen Blende 4 nicht so wirklich weit. Das 24-70 der Z6 hätte dem Body auch sehr gut gestanden und würde die Möglichkeiten und Einsatzbereiche enorm erweitern.
Bedienung:
Die Bedienung der Kamera ist für mich etwas schwierig zu beurteilen. Zum einen hat man viele Hardwareknöpfe an der Kamera, denen man auch Großteils eigenständige Befehle zuweisen kann (Individualisierung), andererseits sind die Funktionen oder die Logik der Kamera nirgends richtig beschrieben.
Wenn man jahrelang Nikon Produkte benutzt, wird einem die Z5 vollkommen logisch vorkommen. Für mich, als Umsteiger, finde ich die Logik aber sehr schwer zu begreifen. Von anderen Kameras kenne ich das so, das mir immer eine Hilfe am Monitor angeboten wird. Selbst für die Begriffe P/A/S/M wird normal erklärt, wozu der Modus da ist. Bei der Nikon gibt es sowas gar nicht. Es gibt zwar im Menübereich ein "?", das einem bei einigen Begriffen Hilfe gibt, aber das hilft nur bedingt und ist nicht für jeden Begriff vorhanden. Ich konnte auch nirgends eine Info finden wann ich das vordere Rad am Griff oder das hintere drehen muss (z.B. für die Auto-ISO Aktivierung/Deaktivierung).
Gott sei Dank gibt es heutzutage das Internet, das einem hier sehr weiter hilft. Auf YouTube bin ich auf Videos (der Z6) gestoßen, dir mir geholfen haben die Kamera zu verstehen und auch effizient einzurichten. Danach hatte ich mit der Kamera gleich 200% mehr Spaß, ein riesiger Unterschied!
Was mir bei der Kamera fehlt, ist ein Szenenprogramm (so wie es die Z50 hat). Das würde der Umsteiger/Einsteigerkamera doch auch gut stehen. Außerdem habe ich keine Panoramafunktion gefunden. Die habe ich bei den letzten Kameras doch oft genutzt und erspart einem die Zeit am Computer, wenn man einzelnen Fotos händisch zusammenstellen muss. Nicht falsch verstehen, ich weiß, dass es eine Vollformatkamera und eine Semiprofikamera ist, aber deswegen kann man so einen Funktionsumfang doch auch anbieten, oder etwa nicht?
Eine Energiesparfunktion ist auch vorhanden. Allerdings kann man sie nur Ein- und Ausschalten.
Die genauen Änderungen dafür sind dann an einer anderen Stelle zu finden. Warum das so ist, verstehe ich nicht wirklich.
Bei den Usereinstellungen muss man zuerst verstehen, dass man sich im P/A/S/M Modus Änderungen einstellt und sie später unter Menü Usersetting denn einzelnen Positionen U1/U2/U3 zuweisen kann. Bis ich das kapiert habe ist echt eine lange Zeit vergangen. Bin mir ziemlich sicher das dies nicht alle Nikonuser Wissen.
Fotos:
Die Fotoabbildung der Kamera mit dem Kit ist wirklich sehr gut. Der Autofocus trifft so gut wie immer. Allerdings ist die Erkennung von Gesicht oder Auge nur in einem sehr kleinen Bereich möglich. Sobald man etwas weiter weg ist (ca.4-5m), erkannte die Kamera das Gesicht nicht mehr. Augen funktionieren eher nur im Nahbereich. Da habe ich mir etwas mehr erwartet (mit anderen Objektiven besser?).
Bei viel Licht entstehen mit der Kombination von Kamera und Objektiv wirklich sehr gute Bilder (Schärfe/Dynamik). Vor allem verwackelfrei aus der Hand (wie gesagt, bin ja kein Profi) mit längerer Belichtungszeit. Hier ist die 5 Achsenlagerung im Body ganz klar zu spüren und ein echter Benefit.
Der wahre Kracher ist aber die Fotoqualität bei weniger bis ganz wenig Licht (Low-Light). Es ist der Hammer welche Bilder die Kamera nur bei einem Kerzenlicht aus der Hand heraus schießt. Mit Verwendung eines Stativs und der Fernauslösung mittels Smartphone ist das Ergebnis einfach Exzellent! Anders kann ich das nicht sagen. Etwas vergleichbares habe ich bisher noch nicht gesehen (wird aber sicher bei absoluten Profikameras der Fall sein). Hier kann man wirklich mit extrem hohen ISO Werten gute Ergebnisse erzielen. Da sind meine bisherigen APS-C Kameras echt noch in der Steinzeit.
Leider kann ich das für die Geschwindigkeit von Serienaufnahmen nicht sagen. Dieser Modus ist hier leider enorm beschnitten. Für schnelle Sportaufnahmen reichen diese bei weitem nicht aus. Zwar ist die max. Serienbildaufnahme mit 4,5 Bildern/Sek. nur um eine Aufnahme langsamer als bei der Z6, aber die Z6 und Z7 haben einen erweiterten Serienbildaufnahmemodus, mit dem bis zu 12 Bilder möglich sind. Dieser Modus fehlt bei der Kamera komplett und das kann ich nicht verstehen. Ich verstehe ja, dass man sich zu den anderen Modellen abgrenzen möchte, aber das wäre auch mit 7-8 Bildern/Sek. möglich gewesen und hätte der Z5 sehr geholfen. Somit ist für mich die Z5 nur sehr eingeschränkt für Sportfotografie zu verwenden. Die Bilder die entstehen, sind zwar knackscharf, aber leider nicht immer die, die man sich wünscht. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass Nikon hier noch nachbessert und per Firmwareupdate den Modus für die Kamera freischaltet oder die max. Bilderanzahl anhebt.
Super finde ich, dass man trotz Automatikmodus den Focuspunkt selbst verschieben kann wie man möchte. Das kannte ich bisher so auch noch nicht. Schön finde ich, dass es auch einen HDR Modus für Bilder gibt.
Video:
Die Videofunktion der Kamera ist je nach Anwendungsgebiet gut oder schlecht.
Gut ist sie, wenn man die Kamera auf einem Stativ verwendet und sich alles vor der Kamera abspielt, bzw. die Kamera in der Hand hält, sich aber nicht bewegt. Der Autofocus arbeitet dann sehr präzise und stellt den/die Protagonisten sehr gut und scharf dar. Der Dynamikumfang kann dabei überzeugen.
Schlecht ist es, wenn man die Kamera in der Hand hält und dabei geht. Der Bildstabilisator scheint hier wenig bis gar nicht zu arbeiten. Die Videos sind bei mir allesamt, zumindest wenn es sich um 4K Material handelt, massiv verwackelt (Softwareproblem?). Auch das Umstellen von "Stabilisator" auf "Sport Stabilisator" hat hier nichts gebracht (Was genau ist der Sportstabilisator? – Wird nirgends genau erklärt). Auch wenn der Vergleich natürlich nicht wirklich passt, aber wenn man bedenkt was heute Smartphones bei Videoaufnahmen leisten (Verwackelschutz durch Hardware + Software), bin ich von dem Ergebnis hier schon entsprechend ernüchtert.
Bei HD Material kann man zumindest die Option „eVR“ separat dazuschalten. Damit wird das HD Material wesentlich smoother, beinahe wackelfrei. Ob das nun eine Softwarestabilisierung oder etwas anderes ist, kann ich nicht sagen. Das wird mal wieder nicht unter dem „?“ erklärt.
Auch würde ich mir hier einen SlowMotion und Super SlowMotion Modus mit reduzierter Auflösung wünschen. Ja, ich weiß, es ist eine Semiprofikamera, die nicht dafür gemacht ist, aber man muss doch mit der Zeit gehen!
Gut gefallen hat mir hier übrigens die Leistung der eingebauten Mikrophone und die mögliche Dämpfung (im Menü einstellbar). Die empfand ich als sehr gut. Selbst wenn man ein paar Meter weg ist, konnte man noch gut verstanden werden. Die Windgeräuschreduzierung zeigt zwar Wirkung, könnte aber noch etwas stärker ausfallen.
Was mir weiters gut gefallen hat sind die Zeitrafferfilme. Mitten in der Nacht, nur am Stativ mit den serienmäßigen Einstellungen brachten ein umwerfendes Ergebnis. Es ist unglaublich welches Licht die Kamera dabei einfangen kann.
Konnektivität - BT/WLAN/Snapbridge:
Die Kamera verfügt über allerhand schnurrlose Kommunikationsmöglichkeiten. Sie kann per Bluetooth (BT) oder WLAN angesprochen werden und teilweise mit der entsprechenden App (Snapbridge) ferngesteuert werden.
Warum Nikon auf den veralteten Standard 4.2 zurück greift verstehe ich nicht. Allerdings bin ich froh, dass hier zumindest der Low Energy (LE) Modus verwendet wurde. Das spart Strom. Mittels Bluetoothverbindung kann man eine Fernauslösung der Kamera vornehmen. Dabei muss man unterscheiden ob man in der APP (Snapbridge) die ferngesteuerte Fotografie (mit Live Bildübertragung) oder die Fernauslösung (ohne Livebild) verwendet. Bei der Bildübertragung kann man am Handy den Focuspunkt setzen oder die Blende, Iso oder Belichtung korrigieren.
Die WLAN-Verbindung zu Handy oder Tablet wird für die Übertragung von größeren Datenmengen verwendet (mehrere RAW-Bilder). Hier wäre BT einfach zu langsam. Eine WLAN-Verbindung zum Computer ist auch möglich. Auch ins Heimnetzwerk könnt ihr die Kamera einbinden. Dafür benötigt ihr allerdings ein kleines Zusatztool (Wireless Transmitter Utility) von Nikon, dass ihr dort direkt auf den PC runterladen könnt.
In der Snapbridge APP könnt ihr euch alle Bilder von der Kamera sofort oder gezielt auf Abruf schicken lassen und selbst dann per WhatsApp, Threema, Mail, Facebook, Instagramm, … weitersenden. Das funktioniert ganz gut. Allerdings kann ich in der App die Bilder nur begrenzt reinzoomen. In meiner Bildergalerie am Handy (wo die Daten auch auftauchen), allerdings so weit ich möchte.
Die Verbindung zur App ist auch nötig, wenn ihr die Standortdaten an die Kamera liefern wollt. Die Kamera selbst hat nämlich kein GPS- Gerät dabei.
NFC besitzt die Kamera nicht. Das finde ich aber nicht schlimm, weil die Funktion eh nur teilweise richtig arbeitet nur in wenigen mobilen Devices vorhanden ist.
Akku:
In meinen Tests habe ich mit den Akku ca. 450 Bilder und 5-6 4K Videos (nur jeweils ein paar Minuten) gedreht, bis der Akku leer war. Es dauerte so ca. 2 1/2 Stunden bis er wieder voll war.
Bin aber sicher, dass die Leistung noch zunimmt, wenn er die ersten 4-5 mal geladen wurde. Das ist bei Li-Io Akkus so.
Support:
Ich hatte wegen der Dioptrineinstellung auch mal kurzfristig die deutsche Hotline angerufen. Nach unter 1 Minute Wartezeit wurde ich durchgestellt. Die Dame am Telefon war gut verständlich, sehr hilfsbereit und überaus kompetent. Sie konnte meine Frage alle in kürzester Zeit beantworten. Einfach Top, denn auch der Support ist wichtig!
Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:
* im Automatikmodus entstanden,
* unbearbeitet und wurden
* aus der Hand fotografiert.
Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/15 sec. Belichtung; 24mm Brennweite


Revisado en Alemania 🇩🇪 el 6 de septiembre de 2020
Im Paket befindet sich:
- die Kamera (mit Blitzschuhabdeckung)
- das Kit-Objektiv (24-50 mit Deckel vorne und hinten)
- ein Ladegerät mit Ladekabel (Kabel kann auch im 90°Winkel verrastet werden)
- eine Batterie (EN-EL15c)
- ein USB-A auf USB-C Kabel (ca. 50cm - damit kann die Kamera auch geladen werden)
- ein Handbuch für die Kamera in verschiedenen Sprachen
- eine Broschüre für ein kostenloses Online Videotutorial
- ein Garantieblatt
Firmwarestand der Kamera: C:1.00 LF:1.00
Kein Update auf der Webseite von Nikon zur Zeit der Rezension vorhanden.
Da ich jetzt über Jahre hinweg mit einer sehr kompakten und relativ leichten APS-C Kamera unterwegs war, musste ich mich erst an die größere und schwerere Vollformatkamera gewöhnen. Durch die perfekte Ergonomie (vor allem die des Griffs), die gute Gewichtsbalance und die große Anzahl der Bedienknöpfen (waren bei meiner APS-C Kamera immer zu wenig), fiel mir der Umstieg aber dennoch nicht so schwer. Er dauerte aber trotzdem eine gewisse Zeit um mich daran zu gewöhnen.
Da ich mich mit der Kamera ausgiebig beschäftigt habe, möchte ich meine Rezension in einen kurzen und einen langen Teil unterteilen. Je nachdem wieviel ihr lesen wollt, sollte für jeden etwas dabei sein.
Das Fazit habe ich direkt unter der Kurzfassung angehangen, damit man nicht soweit scrollen muss.
-----Kurzfassung----
Allgemein:
++ Gesamtergonomie (Griff, Hardwareknöpfe und Individualisierung)
++ Auflösung von Sucher und Monitor (Ablesen am Monitor bei Sonneneinstrahlung)
++ Gute Touchfunktion
++ SD-Kartenschacht (doppelt und im UHS-II Format)
+/- Klappbarkeit des Monitors (nach oben ok, nach unten zu wenig)
+/- Bedienkonzept (nicht sofort ersichtlich was man wozu verwenden kann/muss)
+/- Funktionsumfang (kein Szenenmenü, Panoramafunktion, SlowMo, …)
- kein eingebauter Blitz
Bild:
++ LowLight Möglichkeiten der Kamera sind der Wahnsinn
++ gelagerter Sensor arbeitet bei Bildern sehr gut
++ Zeitrafferaufnahmen (auch Nachts)
++ Automatikmodus und trotzdem kann man den Focuspunkt selbst setzen.
+ Die Kamera liefert eine einwandfreie Bildqualität ab (Schärfe/Dynamik/Rauschen).
+/- Kitobjektiv gut, schränkt aber doch für den allgemeinen Gebrauch ein (Stichwort: 24-70 der Z6)
-- Max. 4,5Bilder/Sekunde. Leider für die heutige Zeit aus meiner Sicht zu langsam (Stichwort: Sportaufnahmen oder spielende Kinder)
Video:
++ Sehr gute Videoleistung bei Verwendung am Stativ oder in der Hand gehalten ohne Bewegung.
+ Mikrofonleistung gut
+/- Nur 60 Fps in HD und 30 Fps bei 4K (je nach Einsatzbereich kann das ausreichen)
- Videos in Bewegung bei 4K sehr wackelig (HD mit „eVR“ auch in Bewegung zu gebrauchen)
-- Fehlender SlowMotionmodus (Stichwort: Handys bis zu 960 Bilder für 0,4 Sek. bei 720p Auflösung oder 240 Bilder bei 1080p dauerhaft)
Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:
* im Automatikmodus entstanden,
* unbearbeitet und wurden
* aus der Hand fotografiert.
Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/15 sec. Belichtung; 24mm Brennweite
Fazit:
Die Kamera ist wirklich sehr gut und je nach Anwendungsbereich (Landschafts- oder Architekturfotografie) sicherlich für den ambitionierten Fotografen bis zum Semifotographen hin völlig ausreichend (meine Meinung). Es sei denn, man benötigt Geschwindigkeit für Sport, Kinder oder sonstiges (sowohl bei Foto als auch Video). Dann sollte man sich doch überlegen ob diese Kamera die richtige für einen ist.
Ich für mich kann sagen, dass ich nach etlichen Tagen intensiven auseinandersetzen mit der Kamera schon die Vorzüge einer Vollformatkamera gegenüber anderen Typen sehen kann. Der Preis der dafür aufgerufen wird, ist für Personen die auf den Vollformatfaktor umsteigen wollen, im professionellen Bereich arbeiten, oder noch professionelle Fotografen werden wollen, sicherlich ok bis sehr gut. Für jemanden, der nur ab und zu die Kamera nutzen möchte, könnte der Preis etwas zu hoch sein.
Ich habe mir die ganze Zeit überlegt ob ich der Kamera 3 oder 4 Sterne gebe und habe ich dann doch für 4 Sterne entscheiden. Warum?
3 Sterne wegen der langsamen Geschwindigkeit bei den Serienfotos, des fehlenden Blitzes und des eingeschränkten Funktionsumfangs. Wenn man von anderen Kameras kommt und sowas kennt, möchte man das eigentlich nicht mehr vermissen.
4 Sterne, weil ich von dem LowLight Ergebnissen doch sehr überzeugt war und mich die Videoergebnisse am Stativ und mit eVR in HD überzeugt haben. Außerdem finde ich die Zeitraffer und Intervallaufnahmen sehr gut.
Würde die Geschwindigkeit der Serienaufnahmen höher sein (min. 8-9 Bilder/Sek.), würde ich sogar über 5 Sterne nachdenken.
----lange Fassung---
Ich habe die Kamera in verschiedene Kapitel unterteilt, damit es für euch einfacher wird sich die wichtigen Informationen herauszusuchen. Ich hoffe das hilft euch.
Gehäuse:
Das Gehäuse der Kamera ist aus Magnesium und gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt (laut Nikon). Es ist um einiges grösser als meine aktuelle Kamera, hat aber eine sehr gute Ergonomie. Vor allem durch den guten Griff und den Buckel hinten beim SD-Kartenschacht, liegt die Kamera sehr gut in meiner Hand.
Der Deckel des Batteriefachs kommt mir persönlich etwas liederlich vor. Das liegt daran, dass er nicht gefedert ist. Anders als der doppelte UHS-II SD-Kartenschacht. Dieser ist federbelastet und lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. Allerdings ist die SD-Karte 1 etwas fummelig zu entnehmen, überhaupt wenn man mit schnellen Micro SD Karten+Adapter arbeitet (manche Laptop's haben keinen normalen SD Kartenschacht mehr). Kleine Finger sind hier definitiv von Vorteil.
Gut finde ich, dass der Microphon- und Kopfhöreranschluss unter einer eigenen Kappe versteckt sind. Damit muss man nicht alle Anschlüsse der Witterung aussetzen, wenn man Micro oder Kopfhörer nutzt. Was ich persönlich schade finde ist, das im Gehäuse kein Notfallblitz wie in der Z50 verbaut ist. Ich weiß, dass die richtigen Profis denn nicht verwenden, aber so ein kleiner Aufhellblitz muss nicht unbedingt falsch sein.
Das Gehäuse beinhaltet auch den 5 achsengelagerten Vollformatsensor (35,9x23,9mm), welcher natürlichen einen großen Vorteil für nichtgelagerte Objektive bietet. Aber auch gelagerte Objektive haben hier einen Benefit.
Sucher:
Der Sucher löst mit 3,69 Mil. Bildpunkten auf, ist knackscharf und zeigt alle nötigen Informationen neben dem Bild selbst. Man kann mittels Dioptrinanpassung die Sehstärke von -4 bis +2 dpt ausgleichen. Für mich ist das etwas zu wenig. Es reicht zwar aktuell gerade noch, aber es könnte in einem Jahr schon nicht mehr reichen. Um die Anpassung vorzunehmen, muss man das Rädchen zuerst aus dem Gehäuse ziehen, dann verstellen und später, zum arretieren, wieder drücken (das kannte ich so bei anderen Kameras noch nicht und wurde auch nicht in der Anleitung beschreiben). Im Suchergehäuse sind auch noch die Steromicros fürs Filmen verbaut. Der verbaute Augensensor reagiert leider sehr sensibel und schaltet oft ungewollt den Monitor aus. Seitlich gibt es dafür noch einen Schalter, an den man die automatische Umschaltung von Monitor zu Sucher deaktivieren kann.
Monitor:
Der 8cm breite und hochauflösenden Monitor ist nach oben (90°) und nach unten (ca. 42°) klappbar. Dabei finde ich die Klappung nach unten leider (wie bei den meisten anderen Modellen auch) nicht ausreichend. Wenn man die Kamera über Kopf hält, ist die Klappung einfach zu wenig. Der Monitor lässt sich fein in der Helligkeit regulieren und ist auch im grellen Sonnenlicht sehr gut abzulesen. Dabei reagiert er sehr gut auf Touchberührungen. Und zwar bei der Menüauswahl genauso wie für Pinch, Zoom und Fingerverschiebung bei der Fotoüberprüfung. Was mir nicht so gut gefällt, ist das schabende Geräusch, wenn man den Monitor vom Gehäuse nach oben klappt. Das ist nicht Premiumwürdig und kannte ich so noch von keiner Kamera. Ein klappen um 180° in irgendeine Richtung für Selfievideos ist nicht möglich.
Objektiv:
Das Kit-Objektiv ist komplett aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Es ist kompakt und leicht, aber nicht besonders Lichtstark. Es besitzt einen Zoomring sowie einen zweiten elektronischen Ring, denn man mit diversen Funktionen in der Kamera belegen kann (MF/Blende/Bel.korrektur/ISO). Das Objektiv besitzt keinen Lock oder AF/MF Schalter. Es muss von der Transportstellung in die Fotostellung um ca. 45° gedreht werden. Dort merkt man einen kleinen Widerstand, an den man erkennt, dass man im Brennweitenbereich angekommen ist (in der Kamera wird dies auch angezeigt).
Mit dem Objektiv gelingt es einem, allerhand schöne Fotos zu kreieren. Dennoch finde ich, dass man mit dem Objektiv etwas eingeschränkt ist. Da habe ich mir wesentlich mehr erhofft. Vor allem kommt man mit der maximalen Blende 4 nicht so wirklich weit. Das 24-70 der Z6 hätte dem Body auch sehr gut gestanden und würde die Möglichkeiten und Einsatzbereiche enorm erweitern.
Bedienung:
Die Bedienung der Kamera ist für mich etwas schwierig zu beurteilen. Zum einen hat man viele Hardwareknöpfe an der Kamera, denen man auch Großteils eigenständige Befehle zuweisen kann (Individualisierung), andererseits sind die Funktionen oder die Logik der Kamera nirgends richtig beschrieben.
Wenn man jahrelang Nikon Produkte benutzt, wird einem die Z5 vollkommen logisch vorkommen. Für mich, als Umsteiger, finde ich die Logik aber sehr schwer zu begreifen. Von anderen Kameras kenne ich das so, das mir immer eine Hilfe am Monitor angeboten wird. Selbst für die Begriffe P/A/S/M wird normal erklärt, wozu der Modus da ist. Bei der Nikon gibt es sowas gar nicht. Es gibt zwar im Menübereich ein "?", das einem bei einigen Begriffen Hilfe gibt, aber das hilft nur bedingt und ist nicht für jeden Begriff vorhanden. Ich konnte auch nirgends eine Info finden wann ich das vordere Rad am Griff oder das hintere drehen muss (z.B. für die Auto-ISO Aktivierung/Deaktivierung).
Gott sei Dank gibt es heutzutage das Internet, das einem hier sehr weiter hilft. Auf YouTube bin ich auf Videos (der Z6) gestoßen, dir mir geholfen haben die Kamera zu verstehen und auch effizient einzurichten. Danach hatte ich mit der Kamera gleich 200% mehr Spaß, ein riesiger Unterschied!
Was mir bei der Kamera fehlt, ist ein Szenenprogramm (so wie es die Z50 hat). Das würde der Umsteiger/Einsteigerkamera doch auch gut stehen. Außerdem habe ich keine Panoramafunktion gefunden. Die habe ich bei den letzten Kameras doch oft genutzt und erspart einem die Zeit am Computer, wenn man einzelnen Fotos händisch zusammenstellen muss. Nicht falsch verstehen, ich weiß, dass es eine Vollformatkamera und eine Semiprofikamera ist, aber deswegen kann man so einen Funktionsumfang doch auch anbieten, oder etwa nicht?
Eine Energiesparfunktion ist auch vorhanden. Allerdings kann man sie nur Ein- und Ausschalten.
Die genauen Änderungen dafür sind dann an einer anderen Stelle zu finden. Warum das so ist, verstehe ich nicht wirklich.
Bei den Usereinstellungen muss man zuerst verstehen, dass man sich im P/A/S/M Modus Änderungen einstellt und sie später unter Menü Usersetting denn einzelnen Positionen U1/U2/U3 zuweisen kann. Bis ich das kapiert habe ist echt eine lange Zeit vergangen. Bin mir ziemlich sicher das dies nicht alle Nikonuser Wissen.
Fotos:
Die Fotoabbildung der Kamera mit dem Kit ist wirklich sehr gut. Der Autofocus trifft so gut wie immer. Allerdings ist die Erkennung von Gesicht oder Auge nur in einem sehr kleinen Bereich möglich. Sobald man etwas weiter weg ist (ca.4-5m), erkannte die Kamera das Gesicht nicht mehr. Augen funktionieren eher nur im Nahbereich. Da habe ich mir etwas mehr erwartet (mit anderen Objektiven besser?).
Bei viel Licht entstehen mit der Kombination von Kamera und Objektiv wirklich sehr gute Bilder (Schärfe/Dynamik). Vor allem verwackelfrei aus der Hand (wie gesagt, bin ja kein Profi) mit längerer Belichtungszeit. Hier ist die 5 Achsenlagerung im Body ganz klar zu spüren und ein echter Benefit.
Der wahre Kracher ist aber die Fotoqualität bei weniger bis ganz wenig Licht (Low-Light). Es ist der Hammer welche Bilder die Kamera nur bei einem Kerzenlicht aus der Hand heraus schießt. Mit Verwendung eines Stativs und der Fernauslösung mittels Smartphone ist das Ergebnis einfach Exzellent! Anders kann ich das nicht sagen. Etwas vergleichbares habe ich bisher noch nicht gesehen (wird aber sicher bei absoluten Profikameras der Fall sein). Hier kann man wirklich mit extrem hohen ISO Werten gute Ergebnisse erzielen. Da sind meine bisherigen APS-C Kameras echt noch in der Steinzeit.
Leider kann ich das für die Geschwindigkeit von Serienaufnahmen nicht sagen. Dieser Modus ist hier leider enorm beschnitten. Für schnelle Sportaufnahmen reichen diese bei weitem nicht aus. Zwar ist die max. Serienbildaufnahme mit 4,5 Bildern/Sek. nur um eine Aufnahme langsamer als bei der Z6, aber die Z6 und Z7 haben einen erweiterten Serienbildaufnahmemodus, mit dem bis zu 12 Bilder möglich sind. Dieser Modus fehlt bei der Kamera komplett und das kann ich nicht verstehen. Ich verstehe ja, dass man sich zu den anderen Modellen abgrenzen möchte, aber das wäre auch mit 7-8 Bildern/Sek. möglich gewesen und hätte der Z5 sehr geholfen. Somit ist für mich die Z5 nur sehr eingeschränkt für Sportfotografie zu verwenden. Die Bilder die entstehen, sind zwar knackscharf, aber leider nicht immer die, die man sich wünscht. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass Nikon hier noch nachbessert und per Firmwareupdate den Modus für die Kamera freischaltet oder die max. Bilderanzahl anhebt.
Super finde ich, dass man trotz Automatikmodus den Focuspunkt selbst verschieben kann wie man möchte. Das kannte ich bisher so auch noch nicht. Schön finde ich, dass es auch einen HDR Modus für Bilder gibt.
Video:
Die Videofunktion der Kamera ist je nach Anwendungsgebiet gut oder schlecht.
Gut ist sie, wenn man die Kamera auf einem Stativ verwendet und sich alles vor der Kamera abspielt, bzw. die Kamera in der Hand hält, sich aber nicht bewegt. Der Autofocus arbeitet dann sehr präzise und stellt den/die Protagonisten sehr gut und scharf dar. Der Dynamikumfang kann dabei überzeugen.
Schlecht ist es, wenn man die Kamera in der Hand hält und dabei geht. Der Bildstabilisator scheint hier wenig bis gar nicht zu arbeiten. Die Videos sind bei mir allesamt, zumindest wenn es sich um 4K Material handelt, massiv verwackelt (Softwareproblem?). Auch das Umstellen von "Stabilisator" auf "Sport Stabilisator" hat hier nichts gebracht (Was genau ist der Sportstabilisator? – Wird nirgends genau erklärt). Auch wenn der Vergleich natürlich nicht wirklich passt, aber wenn man bedenkt was heute Smartphones bei Videoaufnahmen leisten (Verwackelschutz durch Hardware + Software), bin ich von dem Ergebnis hier schon entsprechend ernüchtert.
Bei HD Material kann man zumindest die Option „eVR“ separat dazuschalten. Damit wird das HD Material wesentlich smoother, beinahe wackelfrei. Ob das nun eine Softwarestabilisierung oder etwas anderes ist, kann ich nicht sagen. Das wird mal wieder nicht unter dem „?“ erklärt.
Auch würde ich mir hier einen SlowMotion und Super SlowMotion Modus mit reduzierter Auflösung wünschen. Ja, ich weiß, es ist eine Semiprofikamera, die nicht dafür gemacht ist, aber man muss doch mit der Zeit gehen!
Gut gefallen hat mir hier übrigens die Leistung der eingebauten Mikrophone und die mögliche Dämpfung (im Menü einstellbar). Die empfand ich als sehr gut. Selbst wenn man ein paar Meter weg ist, konnte man noch gut verstanden werden. Die Windgeräuschreduzierung zeigt zwar Wirkung, könnte aber noch etwas stärker ausfallen.
Was mir weiters gut gefallen hat sind die Zeitrafferfilme. Mitten in der Nacht, nur am Stativ mit den serienmäßigen Einstellungen brachten ein umwerfendes Ergebnis. Es ist unglaublich welches Licht die Kamera dabei einfangen kann.
Konnektivität - BT/WLAN/Snapbridge:
Die Kamera verfügt über allerhand schnurrlose Kommunikationsmöglichkeiten. Sie kann per Bluetooth (BT) oder WLAN angesprochen werden und teilweise mit der entsprechenden App (Snapbridge) ferngesteuert werden.
Warum Nikon auf den veralteten Standard 4.2 zurück greift verstehe ich nicht. Allerdings bin ich froh, dass hier zumindest der Low Energy (LE) Modus verwendet wurde. Das spart Strom. Mittels Bluetoothverbindung kann man eine Fernauslösung der Kamera vornehmen. Dabei muss man unterscheiden ob man in der APP (Snapbridge) die ferngesteuerte Fotografie (mit Live Bildübertragung) oder die Fernauslösung (ohne Livebild) verwendet. Bei der Bildübertragung kann man am Handy den Focuspunkt setzen oder die Blende, Iso oder Belichtung korrigieren.
Die WLAN-Verbindung zu Handy oder Tablet wird für die Übertragung von größeren Datenmengen verwendet (mehrere RAW-Bilder). Hier wäre BT einfach zu langsam. Eine WLAN-Verbindung zum Computer ist auch möglich. Auch ins Heimnetzwerk könnt ihr die Kamera einbinden. Dafür benötigt ihr allerdings ein kleines Zusatztool (Wireless Transmitter Utility) von Nikon, dass ihr dort direkt auf den PC runterladen könnt.
In der Snapbridge APP könnt ihr euch alle Bilder von der Kamera sofort oder gezielt auf Abruf schicken lassen und selbst dann per WhatsApp, Threema, Mail, Facebook, Instagramm, … weitersenden. Das funktioniert ganz gut. Allerdings kann ich in der App die Bilder nur begrenzt reinzoomen. In meiner Bildergalerie am Handy (wo die Daten auch auftauchen), allerdings so weit ich möchte.
Die Verbindung zur App ist auch nötig, wenn ihr die Standortdaten an die Kamera liefern wollt. Die Kamera selbst hat nämlich kein GPS- Gerät dabei.
NFC besitzt die Kamera nicht. Das finde ich aber nicht schlimm, weil die Funktion eh nur teilweise richtig arbeitet nur in wenigen mobilen Devices vorhanden ist.
Akku:
In meinen Tests habe ich mit den Akku ca. 450 Bilder und 5-6 4K Videos (nur jeweils ein paar Minuten) gedreht, bis der Akku leer war. Es dauerte so ca. 2 1/2 Stunden bis er wieder voll war.
Bin aber sicher, dass die Leistung noch zunimmt, wenn er die ersten 4-5 mal geladen wurde. Das ist bei Li-Io Akkus so.
Support:
Ich hatte wegen der Dioptrineinstellung auch mal kurzfristig die deutsche Hotline angerufen. Nach unter 1 Minute Wartezeit wurde ich durchgestellt. Die Dame am Telefon war gut verständlich, sehr hilfsbereit und überaus kompetent. Sie konnte meine Frage alle in kürzester Zeit beantworten. Einfach Top, denn auch der Support ist wichtig!
Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:
* im Automatikmodus entstanden,
* unbearbeitet und wurden
* aus der Hand fotografiert.
Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/15 sec. Belichtung; 24mm Brennweite



















Was für mich wichtig war für den Kauf, ist das Gewicht und die Lage in der Hand beim Fotografieren plus Qualität…da wurde die Auswahl schon etwas enger, ich habe viele Geräte in Märkten mit angeschaut und in der Hand gehabt. Allerdings bin ich seit langem ein kleiner Fan von Nikon, da ich schon einen kleinen Fotoapparat von der Firma habe.
Die Einstellmöglichkeiten der Z5 sind groß und brauch noch eine Zeit der einarbeit, die Großen Geschwister der Z-Serie bieten da noch etwas mehr. Die Software ist etwas gewöhnungs Bedürftig aber vielseitig. Per Bluetooth und App auf dem Smartphone, ist die Übertragung kinderleicht aufs handy, ob Bild oder Film, völlig egal, es ist auch möglich mit der App einen Livestream zu machen, von der Kamera aus. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist dass es zwei SD-Kartenslots gibt, als Teilung für Bild und Film oder als Sicherheitskopie für all Aufnahmen.
Optisch finde ich sie sehr ansprechend, und hab sie auch dadurch jeden Tag in der Hand.
Jetzt heißt es für mich üben und entdecken.
